TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
Wer haftet beim Unfall des autonomen Autos?In der dritte Folge des Podcast-Specials zum SFB „Hybrid Societies“ geht es um die zunehmende Automatisierung von Maschinen im Alltag und welche Konsequenzen das für uns als Gesellschaft hat
-
Campus
Eine Uni – ein Buch als Gesprächs-Anlass: Welches soll es werden?Video-Aufruf: Forschende am SFB „Hybrid Societies“ wollen mit Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz über ein visionäres Buch diskutieren und stellen Shortlist zur Abstimmung – Ausschreibung des Stifterverbandes
-
Internationales
Virtuelles Sprach-Café geht in die zweite RundeDie Welt in die eigenen vier Wände holen: Internationales Universitätszentrum sucht weitere Sprach-Coaches, die internationalen Studierenden helfen, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu verbessern – Positives Feedback aus dem Sommersemester spornt an
-
Ehrungen
Eleonore-Dießner-Preise und Marie Pleißner-Preise 2020 verliehenTU Chemnitz zeichnet acht Nachwuchswissenschaftlerinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus
-
Ehrungen
91 Deutschlandstipendien trotz Covid-19-Pandemie91 Studierende der TU Chemnitz erhalten im Studienjahr 2020/2021 ein Deutschlandstipendium – der Kontakt zu Förderinnen und Förderern soll künftig im Rahmen von Stammtischen für Stipendiatinnen und Stipendiaten vertieft werden
-
Forschung
Wie sollen innovative Energiegeschäftsmodelle der Zukunft aussehen? TU-Projekt NEMoGrid sucht Probanden für Englischsprachige Online-Befragung für EU-gefördertes Projekt zur Erforschung innovativer Geschäftsmodelle zur Integration verteilter Energieressourcen
-
Ehrungen
Leistung lohnt sichTU Chemnitz und Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. vergeben im Jahr 2020 neun Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern
-
Forschung
TUCtalk 47 ist onlineDr. Benny Liebold ist Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) - Im TUCtalk spricht er darüber, wie er und sein Team zur Internationalisierung der TU Chemnitz beitragen
-
Studium
Studentischer Rennstall „Fortis Saxonia“ nach Corona-Tief wieder auf Spur bei der NachwuchssucheDie Mitglieder von „Fortis Saxonia“ können auf eine 14-jährige Geschichte zurückblicken. Seit 2006 entwickelt das Team an der TU Chemnitz energiesparende Fahrzeuge, mit denen sie immer wieder Auszeichnungen und Preise einheimsen konnten – damit die Erfolgsstory weitergehen kann, wird engagierter Nachwuchs gesucht
-
Personalia
Neuer Rektoratsbeauftragter für Nachwuchswissenschaftlerinnen und NachwuchswissenschaftlerMichael Schmischke ist neuer Rektoratsbeauftragter für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Technischen Universität Chemnitz
-
Forschung
Wie Chemnitz Kulturhauptstadt wurde und wie es jetzt weitergehtIn der neuen Folge "TUCscicast" sprechen Prof. Dr. Henning Laux von der TU Chemnitz und Dr. Frédéric Bußmann - Generaldirektor der Chemnitzer Kunstsammlungen - über den Titel und die Folgen für Stadt und Region
-
Forschung
Homeoffice: Jeder Vierte fühlt sich durch die fließenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben belastetTU-Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Verhältnis von Arbeits- und Berufsleben im Homeoffice
-
Forschung
Helfen Kontakte gegen Vorurteile?Prof. Dr. Frank Asbrock im Podcast über die Macht des Vorurteils und was jeder im Alltag dagegen tun kann
-
Studium
Virtuelles Format „Career Days 2020“ unterstützt beim Jobeinstieg in SüdwestsachsenVom 23. bis 27. November 2020 veranstaltet der Career Service der TU Chemnitz gemeinsam mit den Career Services der TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida sowie der Westsächsischen Hochschule Zwickau die Career Days 2020 – Studierende und Absolventen aller sächsischen Hochschulen sind herzlich eingeladen
-
Veranstaltungen
Motivation ist allesDer diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 5. November 2020 stand stark unter dem Einfluss der Pandemie-Situation und widmete sich drängenden Fragen rund um die Promotion und die akademische Karriere - Im Fokus: das Thema "Motivation"
-
Forschung
Prothesen-Träger: zwischen Bewunderung und BedrohungIn der zweiten Folge des Podcast-Specials zum SFB Hybrid Societies geht es um die stereotype Wahrnehmung von Menschen mit Prothesen und warum wir „Bodyshaming“ in Bezug auf Behinderungen aus dem Wortschatz streichen sollten
-
Veranstaltungen
Interdisziplinäres Netzwerken des wissenschaftlichen NachwuchsesIm digitalen „Brown Bag Break“ präsentiert Anja Herrmann-Fankhänel von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 3. Dezember 2020 von 13 bis 14 Uhr ihr Promotionsthema
-
Campus
Die weihnachtlich angestrahlte Uni für das FensterbrettHandarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet einen Schwibbogen aus Holz mit einem bekannten historischen Motiv an
-
Menschen
TUCtalk 45 ist onlineProf. Dr. Anja Strobel, Dekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Video über die Ausrichtung, Forschungsschwerpunkte und Entwicklungslinien ihrer Fakultät
-
Veranstaltungen
Go-Abroad Fair – virtuell zu Auslandsaufenthalten informierenInternationales Universitätszentrum (IUZ) führt vom 10. bis 12. November 2020 gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen eine virtuelle Informationsmesse zu Auslandsaufenthalten während des Studiums durch