TUCaktuell: Kultur
-
Kultur
Mit „microarts“ die Kulturhauptstadt Chemnitz bereichernTU-Student Johannes Moosbühler widmet sich seit 2020 mit dem Projekt „microarts“ künstlerisch Themen, die im alltäglichen Leben oft untergehen – 2021 stehen mehrere Projekte an
-
Kultur
Fliegende Lesungen aus geschlossenen HäusernVeranstaltungsreihe „Der fliegende Sessel“ sendet vorübergehend Video-Lesungen aus Orten, die coronabedingt nicht zugänglich sind
-
Kultur
"Die geplanten Kulturveranstaltungen werden nicht nur externe Besucherinnen und Besucher anziehen, sondern auch zu einer Revitalisierung des Alltagslebens beitragen."Ein Interview mit Prof. Dr. Henning Laux über die Entwicklungschancen der Stadt Chemnitz durch den Kulturhauptstadt-Titel und warum Stadt und Universität nachhaltig davon profitieren können
-
Kultur
Warum ein Holzboot auf dem Chemnitzer Theaterplatz zerschellteEine spektakuläre Kunstaktion des ehemaligen TU-Rektors Prof. Dr. Christian Borczyskowski und des Künstlers Prof. Rolf Lieberknecht erinnerte in Chemnitz an das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
-
Kultur
Auf den letzten Metern zur Entscheidung über den Kulturhauptstadt-TitelDer Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier, der künftige Chemnitzer OB Sven Schulze und weitere Akteurinnen und Akteure stellten sich den Fragen einer internationalen Jury zur Chemnitzer Bewerbung - Die Entscheidung um den Titel fällt am 28. Oktober 2020
-
Kultur
Fahrplan für das Finale der Kulturhauptstadt-Bewerbung stehtAm 28. Oktober 2020 fällt die Entscheidung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Die TU unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft
-
Kultur
Stimmen zur Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025"Warum sollte Chemnitz Kulturhauptstadt 2025 werden? Internationale Studierende und Forschende geben im Video Antworten
-
Kultur
„MicroArts“ lädt zur künstlerischen Performances an vier Orten einStudent Johannes Moosbühler präsentiert am 17. Oktober 2020 mit Künstlerinnen und Künstlern im Reitbahnviertel Ergebnísse eines Mikroprojektes im Rahmen der Chemnitzer Kulturhauptstadt-Bewerbung
-
Kultur
SIESTA-Reihe wird online fortgesetzt„Dieses Buch wird Ihr Leben retten“: Prof. Dr. Stefan Garsztecki liest am 19. Mai 2020 aus einem Roman der US-amerikanischen Autorin A. M. Homes
-
Kultur
Musikalisch den Frühling erweckenDas Universitätsorchester Collegium musicum leitet mit seinem Konzert am 17. Mai 2020 den musikalischen Frühlingsbeginn ein – Aktuell sucht das Orchester neue Mitglieder, insbesondere Blechbläser und Streicher
-
Kultur
„Leselust“: Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringen„Literarisches Quintett“ der TU Chemnitz gastiert am 20. März 2020 als Quartett-Version in der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz und unterstützt so die Kulturhauptstadtbewerbung von Chemnitz
-
Kultur
Weiter auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 Stadt Chemnitz erreicht finale Runde der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2025
-
Kultur
Uni-Adventskalender öffnet sich nach 25 Jahren zum letzten Mal Die WWW-Wichtel der Universität schürten seit 1995 die Spannung auf Sehenswertes, Traditionelles, Interessantes und Rätselhaftes aus dem Erzgebirge
-
Kultur
Universitätsmusik im AdventUniversitätschor und Universitätsorchester Collegium musicum laden am 6. Dezember 2019 zu gemeinsamen Konzert in die St. Petrikirche ein
-
Kultur
Leidenschaft für Jazz und SwingChemnitzer TU Big Band swingt schon seit 17 Jahren über den Campus und sucht aktuell neue Mitglieder
-
Kultur
Interkulturelles Filmprojekt der TU Chemnitz zeigt EngagementDas von Chemnitzer Studierenden realisierte Kurzfilm-Projekt „Saleh und Maja“ ist für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert – Abstimmung ist online möglich
-
Kultur
Universitätsmusik im Sommer mit afrikanischem FlairUniversitätschor und die TU Big Band laden am 23. Juni 2019 zum gemeinsamen Sommerkonzert in die Chemnitzer Musikschule ein
-
Kultur
Die besondere Matinee zum Orchester-JubiläumUniversitätsorchester mit Tradition: Collegium musicum der TU Chemnitz feiert 55-jähriges Bestehen – Nächstes Konzert am 16. Juni 2019
-
Kultur
Besonderer Abend in einzigartiger Atmosphäre3. TUCsommernacht lockt am 22. Juni 2019 mit vielen Programmpunkten und studierendenfreundlichen Preisen - Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar
-
Kultur
Kultur erfahren mal ganz andersB.U.M._Kultur in Fahrt: Erstes Chemnitzer Fahrradkonzert findet am 29. Mai 2019 statt und verbindet die Gartensparte "Vereinte Kraft", Weltecho und Brühl