TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Wie können Nutzer dem "Internet of Things" vertrauen?Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz ist an EU-Projekt beteiligt und will im "Internet der Dinge" für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen
-
Sport
Videopremiere soll Deutschlands größten Staffellauf "schmackhaft" machenFaszination eines spektakulären Projektes: Der Verein Lauf-KulTour lädt am 29. November 2010 ein zu einem Rückblick auf die Deutschlandumrundung im Jahr 2009 - Künftige Mitstreiter sind willkommen
-
Forschung
Chemnitzer Snowboard erobert die WeltInstitut für Strukturleichtbau und Sportgerätetechnik nimmt mit optimiertem Snowboard am "ISPO BrandNew Award 2011" teil - Bewertung durch Endverbraucher ist bis 26. November im Internet möglich
-
Sport
Sportliche Schnuppereinheiten für Uni-AngehörigeEndspurt für die eigene Gesundheit: Das Zentrum für Fitness und Gesundheit lädt am 30. November 2010 zum Tag der offenen Tür ein
-
Ehrungen
Auszeichnung für Arbeit zum MikrospritzgießenTU-Absolventin Cindy Löser erhielt für ihre Diplomarbeit den WAK-Preis 2010 - betreut wurde sie an der Professur Kunststoffe
-
Campus
"Fiberhafte" Erwartungen im ErfenschlagMade in Chemnitz: Im südlichsten Universitätsteil wächst das modernste Gebäude der TU - Tonnenschwere Fassadenteile wurden in der Nacht vom 15. zum 16. November 2010 zur Baustelle transportiert
-
Veranstaltungen
Heiße Extrawurst und innovative KartoffelRückblick: GWT Open House am Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz
-
Forschung
Interdisziplinäre Forschung für die sächsische WirtschaftSeit Ende des Sommersemesters forschen drei Doktoranden an der TU Chemnitz im Rahmen einer Promotionsförderung des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union
-
Ehrungen
Dan Gläser gewinnt "Mensch-Maschine-Preis 2010" mit Steckdosen der ZukunftBei Preisverleihung zum Wettbewerb der einfachen Produkte wurden beste Ideen ausgezeichnet, nachdem fünf furiose Vorträge erläuterten, was gebrauchstaugliche Produkte sind und wie man diese gestaltet
-
Forschung
Erobern E-Bikes künftig auch Chemnitz?Für die Sportgerätetechniker der TU sind Elektrofahrräder nicht nur ein Forschungsgegenstand - beim "Dies academicus" luden sie zur Testfahrt ein und warben für E-Bikes als Alternative im Nahverkehr
-
Ehrungen
Goldmedaille für MaschinenbauerProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung erhielt eine Auszeichnung für ein Verfahrenskonzept, das sie noch bis zum 12. November auf der "Hybridica 2010" in München vorstellt
-
Alumni
Er ist einer der ersten Absolventen des MBA-Studiendurchganges "Production Management"Im berufsbegleitenden Studium erwarb Ronny Einhorn in den vergangenen zwei Jahren wichtiges Rüstzeug für die Übernahme von Führungspositionen in der Produktionstechnik bei NILES-SIMMONS in Chemnitz
-
Veranstaltungen
6 aus 35 - oder wo Wissenstransfer am besten Jobs generiertTU Chemnitz und Deutsche Postbank AG vergeben am 18. November 2010 den mit 20.000 Euro dotierten Preis "wissen.schafft.arbeit" während des 3. Technologietransfer-Symposiums - Anmeldung noch möglich
-
Veranstaltungen
"E-mobility - Mobilitätsalltag von morgen"Zum Dies academicus 2010 am 11. November an der TU Chemnitz dreht sich alles um das Thema Elektromobilität - Elektrofahrräder können auf Parcours im Hörsaalgebäude getestet werden
-
Campus
Hast Du die zündende Idee?Der SAXEED-Wettbewerb "Schicke Ideen 2010" läuft noch bis 10. November 2010 - die besten Ideen werden mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 1.300 Euro prämiert
-
Campus
"Personalrat versuchte immer, Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein"20 Jahre Personalrat an der Technischen Universität Chemnitz - Ein Anlass für Rück- und Ausblicke
-
Veranstaltungen
Dinge, die das Leben einfacher machenTU Chemnitz lädt am 11. November 2010 zum "Tag der einfachen Produkte" ein, um sich über die Gebrauchstauglichkeit von Produkten zu informieren - "Mensch-Maschine-Preis 2010" wird verliehen
-
Veranstaltungen
"Nachhaltigkeit in Planung und Produktion"Kombination der Tagungsreihen "Wissenschaft & Praxis" und "Vernetzt planen und produzieren” (VPP) am 11. November 2010 - unter anderem mit Vorträgen von Vertretern von Siemens, Volkswagen und Audi
-
Internationales
Prämierte Chemnitzer WeltoffenheitTU Chemnitz ist einer von sieben Gewinnern im Wettbewerb der "Welcome Centres" - Künftig sollen Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie internationales Absolventennetzwerk weiter ausgebaut werden
-
Veranstaltungen
Wissenschaftler im DuellNeues Nachtschicht-Format "ScienceSlam" startet am 26. Oktober 2010 im "Exil" und bereichert auch den Veranstaltungskalender des "Jahres der Wissenschaft 2011"
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189