TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Vision: Batterien im StaubkornViel Power auf kleinstem Raum: Forschergruppe der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden entwickelt ultra-kompakte Energiespeicher
-
Veranstaltungen
Werkstoffspezialisten treffen sich an der TU Chemnitz13. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 30. September und 1. Oktober 2010 statt
-
Forschung
Internationale Kooperation für die Nanosysteme der ZukunftDas Internationale Graduiertenkolleg "Materialien und Konzepte für fortschrittliche Metallisierungssysteme" geht in die zweite Runde
-
Ehrungen
Mit dem Snowboard zum ErfolgZwei Awards für Chemnitzer Maschinenbauer auf Sportgeräte-Konferenz in Wien
-
Personalia
Exzellente Physikthemen - gern auch XXLProf. Dr. Michael Schreiber vom Institut für Physik der TU Chemnitz ist neuer Chefredakteur der Zeitschrift EPL
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-TeamDie Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Postbank AG rufen zum Wettbewerb wissen.schafft.arbeit auf - Bewerbungsschluss: 15. September 2010
-
Publikationen
Was sollte man lesen und wo publizieren?Chemnitzer Universitätsbibliothek zeigt einfachen Weg auf, wie der in der Fachwelt anerkannte "Impact Factor" von Zeitschriften ermittelt werden kann
-
Forschung
Senioren trommeln bald im TaktSportwissenschaftler der TU Chemnitz wollen den Einfluss trommelartiger Bewegungen auf die Hand-Fuß-Koordination und das Gleichgewicht älterer Menschen untersuchen - Studenten testeten Übungen
-
Forschung
Der kleinste Uni-SchriftzugProfessur Analytik an Festkörperoberflächen der TU Chemnitz erzeugt Buchstaben mit Pixeln aus einzelnen Zinn-Atomen
-
Forschung
Pearl Harbor und der 11. September - zwei Wunden, eine NationTraum(a)deutung: Marcel Hartwig promovierte an der TU Chemnitz über den Stellenwert der Anschläge auf Pearl Harbor und das World Trade Center für die nationale Identität der USA
-
Veranstaltungen
Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und WirtschaftGründernetzwerk SAXEED und Forschungsakademie der TU Chemnitz zeigen am 13. Juli 2010 berufliche Perspektiven für ein Leben nach der Promotion - Anmeldung bis 12. Juli
-
Campus
Fußball-WM in Südafrika: TU Chemnitz kickt mitTV-Tipp: In der 3sat Sendung "nano" stellt die TU Chemnitz am 9. Juli 2010 um 18.30 Uhr neueste Ergebnisse der Fußballschuhentwicklung für Kunstrasen vor
-
Forschung
Kann man sich gesund trommeln?Interdisziplinäres Team der TU Chemnitz erforscht im Projekt "The Drum Beat" verschiedene Arten des Trommelns - Kooperationen beim Einsatz in Schulen sowie in der Depressions- und Krebstherapie
-
Forschung
Damit auch Parkinson-Patienten im Gleichgewicht bleibenStudie "Standfest": Sportwissenschaftler und Psychologen der TU Chemnitz suchen Teilnehmer für ein sensomotorisches Training für Parkinson-Erkrankte
-
Forschung
Chemnitzer Software für den schnellsten Rechner EuropasInformatiker und Mathematiker der TU Chemnitz beschäftigen sich in einem BMBF-geförderten Projekt mit langreichweitigen Wechselwirkungen
-
Forschung
Wo aus vielen Fasern ein festes Seil wirdProfessur Fördertechnik erhält eine Anlage zur Beschichtung und thermisch-mechanischen Behandlung von Seilen - Ziel der Forschung: Faserseile, die besonders fest und resistent sind
-
Forschung
Intelligenzstudie - Testen Sie sich selbst!Psychologen der Technischen Universität Chemnitz suchen Unterstützung bei Intelligenztestentwicklung
-
Forschung
"Heiße" Forschung aus ChemnitzDr. Matthias Hockauf von der Professur Werkstofftechnik schrieb einen der "Hottest Articles" der Zeitschrift "Acta Materialia" und gehört damit zu den am meisten beachteten Materialforschern weltweit
-
Forschung
Vision: Energieautarke FabrikMehr als 220 Teilnehmer informieren sich am 24. und 25. Juni 2010 über erste Ergebnisse zur ressourceneffizienten Produktion auf internationalem Kolloquium in Chemnitz
-
Forschung
Wie aus eingesparten Schrauben bares Geld wirdMaschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftler stellen auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT vom 23. bis zum 25. Juni 2010 das "Labor für integrierte Produktentwicklung" vor
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154