Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Jörg Kaufmann (r.) und Erik Päßler von der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung werden das neue Snowboard durch weitere Messungen optimieren. Foto: Christine Kornack

TUCaktuell Ehrungen

Mit dem Snowboard zum Erfolg

Zwei Awards für Chemnitzer Maschinenbauer auf Sportgeräte-Konferenz in Wien

Bessere Fahreigenschaften durch einen patentierten Lagenaufbau bietet ein am Institut für Strukturleichtbau und Sportgerätetechnik entwickeltes Snowboard. "Bei der Kurvenfahrt drückt es die Kante in den Schnee und beim so genannten Boardslide hebt es die Kante vom Handlauf weg und minimiert so das Sturzrisiko", erklärt Jörg Kaufmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, der das Snowboard Mitte Juli 2010 bei der ISEA Conference vorstellte. Diese Konferenz der International Sports Engineering Association fand in Wien statt. Mit dem Paper und dem Vortrag zum Thema "Application-specific design of sports equipment from anisotropic fiber-reinforced plastics with stiffness related coupling effect", die Ergebnisse der Bachelorarbeit von Erik Päßler beinhalten, gewann Kaufmann sowohl den ISEA Young Investigator Award als auch den Best Session Award.

"Für die weiteren Arbeiten an dem Projekt haben wir beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen Antrag zur Verwertungsoffensive gestellt, außerdem befindet sich ein EXIST Gründerstipendium in Vorbereitung, das eine für 2011 geplante Ausgründung vorbereiten soll", schaut Kaufmann in die Zukunft des Projektes. Zurzeit laufe zudem eine studentische Arbeit zum Thema, die sich mit dem Messen der Kantenverformung beschäftigt und in Kooperation mit der Professur für Sportgerätetechnik durchgeführt wird.

Weitere Informationen erteilt Jörg Kaufmann, Telefon 0371 531-36473, E-Mail joerg.kaufmann@mb.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
30.07.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …