TUCaktuell: Kultur
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen21. Literarisches Quintett verspricht am 14. November 2023 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Kultur
Französische Musik im HerbstUniversitätsorchester „Collegium musicum“ musiziert am 11. November 2023 in der St. Markuskirche auf dem Chemnitzer Sonnenberg
-
Kultur
„Student_innen-Kulturticket“ ermöglicht freie Eintritte für Chemnitzer Studierende Auch im Wintersemester 2023/2024 gibt es die Kulturflatrate für zahlreiche Museen, Theater und andere Kulturstätten in Chemnitz – Neue Angebote bereichern das Ticket
-
Kultur
Förderung für Kulturhauptstadtprojekte aus der Universität herausDie TU Chemnitz fördert Mitglieder und Angehörige der TU, die sich mit eigenen Ideen im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen möchten
-
Kultur
Kunst in der UniversitätsbibliothekChemnitzer Studentin Maya Anastasia Müller zeigt eine Auswahl ihrer Kunstwerke in der Universitätsbibliothek
-
Kultur
TUC-DJs gesucht!Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, die am 1. Juli 2023 zur TUCsommernacht gern als DJs auflegen möchten, können sich ab sofort beim Organisationsteam melden
-
Kultur
Filmmusik und Musical-Melodien im HörsaalMusikalischer Brückenschlag zwischen Bayern und Sachsen: Projektorchester Würzburg gastiert am 8. Juni 2023 an der TU Chemnitz
-
Kultur
„Couchsurfing in Saudi-Arabien“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 26. Januar 2023 zur Multimedia-Lesung mit dem Buchautor Stephan Orth ein
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen19. Literarisches Quintett verspricht am 30. November 2022 bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Kultur
Harfenklänge im HerbstUniversitätsorchester „Collegium musicum“ musiziert am 12. November 2022 in der St. Markuskirche auf dem Chemnitzer Sonnenberg mit besonderem Gastinstrument
-
Kultur
Universitätschor nimmt am Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig teilNeue Chorleiterin Annabelle Weinhart tritt am 28. und 29. Mai 2022 erstmals mit dem Universitätschor im Rahmen von drei Konzerten auf
-
Kultur
Mit „Leselust“ literarisch in den Frühling startenTU Chemnitz beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen im Rahmen der 8. Literaturtage „Leselust“ am 27. April und 4. Mai 2022
-
Kultur
Festliches Konzert in der St. MarkuskircheCollegium musicum der TU Chemnitz lässt am 7. Mai 2022 in der St. Markuskirche auf dem Sonnenberg u. a. Werke von Bartholdy, Beethoven, Borodin und Dvořák erklingen
-
Kultur
„Der fliegende Sessel“ landet auch in der UniversitätsbibliothekDie fliegende Lesebühne des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation flattert weiter durchs Internet – acht Videos aus drei Orten sind bereits online
-
Kultur
TU Chemnitz treibt Vorbereitung des Kulturhauptstadtjahres 2025 intensiv voranTask Force „TUCculture2025“ zur Koordinierung von Vorhaben und Projekten der Universität für die Kulturhauptstadt „Chemnitz 2025“ konstituierte sich unter breiter Beteiligung
-
Kultur
Zwischen Showbiz und StudiumTU-Psychologiestudentin Charlotte Müller will mit ihrem Song „Dinner in Paris“ die Schlagerwelt erobern – Wer sie in der nächsten MDR-Sendung „Schlager des Monats“ sehen möchte, kann dafür voten
-
Kultur
Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringenBeim 17. Literarischen Quintett können sich Lesebegeisterte am 10. November 2021 erneut über besondere Bücher austauschen
-
Kultur
„microarts” gibt einem Podcast eine etwas andere BühneZwei Chemnitzer Studierende bringen ihren Podcast „Wahrheit – oder nicht?“ im Oktober an teilweise ungewöhnlichen Orten auf dem Sonnenberg mit Theaterperformance und Live-Gesprächen dem Publikum näher
-
Kultur
Digital Painting: Wie VR-Forschung der TU Chemnitz Kunst erlebbar machtAb 12. August 2021 wird Chemnitz durch das viertägige Kunst-Festival „Begehungen“ wieder zum Hotspot für Kunstfans – Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ermöglicht Besucherinnen und Besuchern dank VR einen interaktiven Zugang zur Arbeit einer New Yorker Künstlerin
-
Kultur
TODOTraditionsreiche SIESTA-Reihe wird im Wintersemester fortgesetzt„Chemnitz liest Asimov – Entdecken – Auseinandersetzen – Weiterdenken“: Universitas-Buchhandlung rückt Isaac Asimovs Werk ‚Ich der Roboter‘ in den Mittelpunkt und punktete mit SIESTA-Reihe 2021 erneut beim Deutschen Buchhandlungspreis