TUCaktuell: Campus
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Campus
TU Chemnitz wirkt am Robotic Institute Germany (RIG) mitFakultätsübergreifendes RIG-Team, dem zwölf Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz angehören, wird von Prof. Dr. Florian Röhrbein koordiniert
-
Campus
8. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 31. August 2025 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Campus
Innenstadt neu denkenGeschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz startet Umfrage unter Studierenden
-
Campus
Störung behoben: Telefonnetz der TU Chemnitz funktioniert wiederSämtliche Rufnummern der TU Chemnitz sind wieder erreichbar - Auch das Telefonieren aus der Universität heraus ist möglich
-
Campus
Apfel-Liebe verbindetWer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen
-
Campus
Nachhaltige Gestaltung des Campusplatzes ist das ZielAG Nachhaltigkeit startet Gesprächsprojekt und lädt Angehörige der TU Chemnitz bis 10. Juli 2025 zur Mitwirkung ein
-
Campus
Inklusion an der UniTV-Tipp: ZDF begleitete Chemnitzer Nachwuchswissenschaftlerin Karola Köpferl für einen Beitrag der Sendung „einfach Mensch“, die am 5. Juli 2025 ausgestrahlt wird und seit Monatsbeginn online verfügbar ist
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartetTU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Campus
TU Chemnitz und Städtische Theater Chemnitz betreten gemeinsame BühneBeide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten und schlossen deshalb eine Kooperationsvereinbarung, von der Wissenschaft, Kultur und Öffentlichkeit profitieren sollen
-
Campus
Neues Ethiktool wird an der TU Chemnitz eingeführtSoftware-Entwicklung erreicht wichtigen Meilenstein: dialoggeleitete Erstellung von Ethikanträgen jetzt browserbasiert, zweisprachig und mit modernem Interface
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die UniversitätsbibliothekVerlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek im Zeitraum vom 6. Juli bis 16. August 2025
-
Campus
Herausragender Beitrag zum Strukturwandel: Grundstein für wegweisenden und mit 108 Millionen Euro geförderten Forschungscampus „CircEcon“ in der Lausitz gelegtTechnische Universitäten Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz haben am 11. Juni 2025 im Industriepark „Schwarze Pumpe“ bei Spreetal den symbolischen Startschuss für den Aufbau des gemeinsam initiierten Forschungscampus für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft „Green Circular Economy“ (CircEcon) gegeben
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Campus
Wahl der Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung an der TU ChemnitzAlle zur Promotion an der TU Chemnitz zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden treffen sich am 23. Juni 2025 erstmalig zu einer Vollversammlung, um ihre neue Vertretung zu wählen
-
Campus
Erfolgreiche Wissenschaftskommunikation auf arte wird fortgesetztNeue Staffel der Wissenschaftsserie „Agree to Disagree“ mit dem Chemnitzer Psychologen Prof. Dr. Bertolt Meyer startet am 2. Juni 2025 in der arte-Mediathek
-
Campus
Facettenreiche Perspektiven auf die DiversitätPreisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Campus
Fotografisch-tänzerische Liebeserklärung an zwei Uni-GebäudeFotograf Konrad Langer integrierte für die Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur eine Tanzcrew perfekt in die Architektur am Campusplatz der TU Chemnitz
-
Campus
TU Chemnitz ist Teil der NINERS-FamilieStudienwerbung trifft Playoff-Spannung: Beim dritten Playoff-Duell der Niners Chemnitz zeigte die TU Chemnitz Flagge für ihren Heimatverein und sorgte am Uni-Stand in der Messe Chemnitz für Spiel, Spaß und Infos zum Studienbewerbungsstart
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr