Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU Chemnitz ist Teil der NINERS-Familie

Studienwerbung trifft Playoff-Spannung: Beim dritten Playoff-Duell der Niners Chemnitz zeigte die TU Chemnitz Flagge für ihren Heimatverein und sorgte am Uni-Stand in der Messe Chemnitz für Spiel, Spaß und Infos zum Studienbewerbungsstart

Hochschulmarketing mit Heimvorteil: Beim dritten Playoff-Krimi der NINERS Chemnitz gegen die MLP Academics Heidelberg war am 25. Mai 2025 nicht nur auf dem Court Hochspannung angesagt. An ihrem Stand in der Messe Chemnitz machte die Technische Universität Chemnitz mit einem starken Auftritt auf sich aufmerksam. Mitten im Foyer der rappelvollen Arena mit 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauern verwandelte die TU Chemnitz ihren Info-Stand in eine lebendige Anlaufstelle für Kinder, Studieninteressierte und ihre Familien. Die Zentrale Studienberatung informierte kurz vor dem Start des Bewerbungszeitraums (ab 26. Mai) über Studienmöglichkeiten und Karrierewege an Sachsens drittgrößter Universität. "Viele junge Menschen und auch ihre Eltern hatten kurz vor Bewerbungsstart konkreten Gesprächsbedarf. Unser Timing war ideal", so Erik Köhler vom Beratungsteam.

Unter dem Kampagnenmotto #TUCgether ZUSAMMENSTEHEN brachte sich die Universität mit vielfältigen Aktionen ein: Neben Infomaterial und persönlicher Beratung sorgten ein Glücksrad, der beliebte TUCpopcorn-Wagen und ein Gewinnspiel mit Kampagnen-Merchandise für rege Beteiligung, allerhand Neugier und gute Stimmung. Auch die LED-Banden in der Halle trugen mit dem Slogan „Studieren an der beliebtesten Universität Deutschlands“ zur Sichtbarkeit bei, samt Verlinkung auf die Plattform studium-in-chemnitz.de, die bei der Studienorientierung und beim Start ins Studium unterstützt.

„Der Beginn des Bewerbungszeitraums ist für uns der kommunikative Auftakt in die heiße Phase der Studienwahl. Die Partnerschaft mit den NINERS erlaubt es uns, junge Menschen dort zu erreichen, wo sie begeistert und emotional involviert sind – vor Ort beim packenden Basketballspiel, aber auch digital“, erklärt Anika Giese, Chief Communication Officer der TU Chemnitz. „Die hohe Affinität der NINERS-Fans zur jungen Zielgruppe und zur Region macht das Engagement für uns online und offline besonders wertvoll. Wir freuen uns sehr, die Niners als Sponsor zu unterstützen.“

Ein besonderes Highlight: NINERS-Kapitän Jonas Richter nahm sich nach dem Spiel Zeit für ein kurzes Interview auf dem Instagram-Kanal der Universität. Erst kürzlich hat er selbst sein Bachelorstudium an der TU Chemnitz erfolgreich beendet. Eine starke Geste, die zeigt: Studium und Spitzensport gehen an der TU Chemnitz Hand in Hand.

Diese Aktion ist Teil der Kampagne #TUCgether. Entwickelt und umgesetzt hat sie der CCO-Bereich, ein interdisziplinäres Team der TU Chemnitz bestehend aus Pressestelle und Crossmedia-Redaktion, des Bereiches Marketing- und Hochschulkommunikation sowie des Bereiches Veranstaltungsorganisation und Merchandising.

Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz setzten sie die Botschaft der Kampagne sichtbar und erlebbar in Szene – mitten im Herzen der NINERS-Familie, gekrönt von einem 97:88 Endergebnis für die NINERS.

Mario Steinebach
26.05.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.