TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Auf dem Weg zum klingenden FotobuchInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz will mit dem Druck von Papier-Lautsprechern den Massenmarkt erreichen – Bund fördert das Projekt mit rund 1,4 Millionen Euro
-
Forschung
Grundstein für Brennstoffzellenfahrzeuge aus Sachsen gelegtNetzwerktreffen auf dem Campus der TU Chemnitz unterstrich, dass die Brennstoffzelle eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität von morgen sein kann
-
Forschung
SMART in Madrid Sonderforschungsbereich der TU Chemnitz präsentiert Forschung zu intelligenten Materialien vom 5. bis 8. Juni 2017 auf internationaler Fachkonferenz
-
Gremien
Cambridger Expertise für Chemnitzer ForschungsexzellenzDie Cambridger Professoren David Cardwell und Ian White verstärken den Exzellenzrat bzw. den Wissenschaftsbeirat des Bundesexzellenzclusters MERGE der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für einen herausragenden IngenieurGeorg P. Holzinger, Vize-Präsident Technologies Injection Molding Machines Europe der KraussMaffei Technologies GmbH München, wurde von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz die Ehrendoktorwürde verliehen
-
Forschung
Das verblüffende BogenfahrradUltraleicht und preisgünstig: Das dreiköpfige Gründerteam „bowbike“ der TU Chemnitz will einen außergewöhnlich designten Carbon-Leichtbaurahmen auf den Markt bringen
-
Ehrungen
Hohe Ehrung für Chemnitzer WirtschaftswissenschaftlerProf. Dr. Uwe Götze wurde an der Babeş-Bolyai-Universität in Rumänien der Titel „Professor Honoris Causa“ (Professor ehrenhalber) verliehen
-
Forschung
Effektivere Wärmeabfuhr ermöglicht neue AnwendungenTU Chemnitz und EU-gefördertes Projekt „THERMACO“ in Brüssel vorgestellt
-
Forschung
Intelligente Sensoren mit SystemProfessur für Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz stellt Forschungsschwerpunkte auf Fachmesse SENSOR+TEST vor
-
Veranstaltungen
"Social Entrepreneurship" zum MitmachenSummer School „Social Entrepreneurship – Sozial gründen“ für Neugierige, Entdecker, Querdenker, Veränderer, Vorausblicker und Macher startet am 6. Juni 2017
-
Ehrungen
Auszeichnungen für hervorragende DissertationenDie Commerzbank vergab Preise an die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Simone Rita Schmid und an den Kommunikationswissenschaftler Dr. Andreas Bischof
-
Ehrungen
Ausgezeichnete SeilspeichenDirk Fischer erhielt den Förderpreis "Masterarbeit des Deutschen Textilmaschinenbaues 2017"
-
Ehrungen
Ausgezeichnete DissertationIndustrieverein Sachsen 1828 e.V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Manuela Krones von der TU Chemnitz verliehen - Zwei Studierende werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Forschung
Neue 3D-Kamera revolutioniert EinzelhandelEine an der TU Chemnitz entwickelte 3D-Kamera soll in einem EXIST-Gründungsprojekt zur Marktreife entwickelt werden – Forscher stellen Prototyp ab 30. Mai auf der Messe „Sensor+Test“ in Nürnberg vor
-
Menschen
Protagonist im Spannungsfeld von Mensch und MaschineTV-Tipps: TU-Professor und Bionik-Prothesenträger Prof. Dr. Bertolt Meyer ist am 18. und 20. Mai 2017 in ARD und ZDF zu sehen
-
Forschung
Historiker untersuchen Frühgeschichte der Sozialdemokratie in Südwestsachsen (1834 – 1905)Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert dreijähriges Forschungsprojekt an der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wissenschaftler stützen sich auf Quellen in mehreren Archiven
-
Internationales
Wie Kunststoffe mit verschiedenen Metallen verbunden werden könnenForscher der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz präsentierten neueste Forschungsergebnisse in den USA
-
Veranstaltungen
„UrbanSAX“ geht in London an den StartVom 25. bis 28. Mai 2017 tritt die studentische Initiative "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz mit ihrem neuentwickelten Fahrzeug "UrbanSAX" beim Shell Eco-marathon an
-
Einblicke
Verborgene Schätze der UniversitätsbibliothekMehr als 38.000 Bände umfasst der wissenschaftliche Altbestand der Universitätsbibliothek Chemnitz – darunter sind auch besonders wertvolle Stücke
-
Forschung
Ein Jubiläumsgruß mit einem Hauch von SuperlativeWas der 70. Geburtstag des Liedermachers Rolf Zuckowski und die erste elektronische Spieldose der Welt gemeinhaben
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154