TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
Ohne Reichweitenstress ans ZielThomas Franke untersuchte in seiner Dissertation an der TU, wie Elektroautofahrer das Thema Reichweite erleben - Ergebnisse lassen sich potentiell auf Umgang mit begrenzten Ressourcen verallgemeinern
-
Veranstaltungen
Fünf vor zwölf war gesternNeuauflage: Die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" soll am 6. März 2014 dem Hinauszögern von Schreibprojekten ein Ende bereiten - Studierende aller Fakultäten sind eingeladen
-
Campus
Sportgeräte der ZukunftDie TU Chemnitz sucht in Zusammenarbeit mit der Purtec Engineering GmbH im Rahmen eines Ideenwettbewerbs kreative Köpfe - Informationsveranstaltung am 13. Februar 2014
-
Studium
"Wo niemand ist, ist keine Lehre möglich"250 Personen tauschten sich am ersten "Tag der Lehre" an der TU Chemnitz aus - der Entwurf eines "Leitbildes Lehre" kann bis Anfang April kommentiert werden
-
Campus
Antworten auf Fragen, die vielleicht noch gar nicht gestellt wurdenZum vierten Mal wurden am 23. Januar 2014 alle neu an der TU Chemnitz eingestellten Mitarbeiter bei einer Kick-Off-Veranstaltung offiziell begrüßt
-
Campus
Uni-Bibo in FamilieIn der CampusBibliothek II in der Reichenhainer Straße 39/41 wurde ein neuer Eltern-Kind-Bereich eingerichtet - Während die Eltern in einem Raum recherchieren, können die Kinder im Nachbarraum spielen
-
Campus
Das Chemnitzer StudentenNetz wird 20 Jahre altVon Mega-, Giga-, und Terabyte: Die studentische Initiative CSN versorgt 1.600 Wohnheimbewohner auf dem TU-Campus mit Internet
-
Internationales
Fernweh? Dann ab ins Ausland mit Erasmus+Das neue Programm Erasmus+ bietet Studierenden viele Möglichkeiten - Erster Ansprechpartner an der TU Chemnitz ist das Internationale Universitätszentrum
-
Schüler
Schülercampus "Winterspecial" an der TU ChemnitzMobilität der Zukunft: Schüler der 11. und 12. Klassenstufe können am 25. Februar 2014 erfahren, wie über Fächergrenzen hinweg neue Fahrzeuge entwickelt werden
-
Campus
Die besondere Hochschul-VisitenkarteTV-Tipp: Bildungskanal "BR alpha" stellt exzellente Forschung an der TU Chemnitz vor und schaut durch eine studentische Perspektive auf die Stadt und ihre Universität
-
Schüler
Informationen am laufenden Band2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 9. Januar 2014 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Veranstaltungen
Reinschnuppern und "Aufsteigen" mit MentoringMENTOSA stellt Kontakte zwischen Studierenden und Führungskräften her, um den Jobeinstieg zu erleichtern - Anmeldung für Schnupperworkshop am 10. Januar 2014 in der Kletterhalle ist noch möglich
-
Schüler
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und ErlebenSpannend und kompakt: TU Chemnitz bietet am 9. Januar 2014 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür - Erstmals informiert TU über neun geplante Studiengänge
-
Studium
Als Delegation Libyens nach New YorkVom Hörsaal ins Zentrum der Weltpolitik: Im März/April 2014 nehmen Studierende der TU an der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York teil - ChemMUN im Januar dient Vorbereitung
-
Campus
Erfolge im NetzwerkRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen, die sich für die Universität einsetzten
-
Campus
Von der Kommunikations- zur KooperationsplattformNeun Projekte sollen Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Wissenschaftsregion Chemnitz stärker sichtbar machen
-
Ehrungen
Premiere: TU Chemnitz verlieh Marie-Pleißner-PreisUniversität schafft weiteren neuen Anreiz für Karrieren von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Promotion
-
Forschung
Läuft alles perfekt?Juniorprofessur Forschungsmethoden und Analyseverfahren sucht männliche Läufer mit Schuhgröße 42 bis 44 als Probanden
-
Veranstaltungen
Patente als KarriereturboCareer Service lädt am 6. Dezember 2013 Studierende und Promovierende zum Patenttag ein - Beteiligung aus Unternehmen, vom Patentinformationszentrum und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
-
Campus
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaWeihnachtsbäckerei, Bastel- und Malecke sowie Märchenerzählerin am 16. Dezember 2013 in der Mensa - Kinder von Studierenden und Mitarbeitern sind herzlich eingeladen