TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Sport
Vom Golffieber gepacktDie Sportart Golf beendet ihren ersten Durchlauf als obligatorisches Wahlpflichtfach an der TU Chemnitz und etabliert sich in dieser Form als ein richtungsweisendes Projekt auf Bundesebene
-
Internationales
Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informierenDas Internationale Universitätszentrum lädt im Wintersemester zu mehreren Infoveranstaltungen ein – Erster Termin am 21. Oktober 2015
-
Campus
TU Chemnitz lädt nun zentrumsnah zum Shoppen einDer Unishop ist in die Straße der Nationen 62 umgezogen – Bis zum 23. Oktober 2015 können sich Kunden über 18,0 Prozent Rabatt freuen
-
Campus
Gründernetzwerk SAXEED startet mit neuem Projekt und aktuellen Angeboten ins Wintersemester 2015/2016Gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeiter und Alumni der TU können sich ab sofort für Zusatzqualifikationen bewerben und für das bewährte Vorlesungs- und Workshop-Programm anmelden
-
Campus
Flüchtlingsunterbringung auf dem Campus Reichenhainer StraßeGebäude im Thüringer Weg wurde als übergangsweise Erstaufnahmeeinrichtung von 300 Asylbewerbern bezogen
-
Studium
Das Wintersemester 2015/2016 ist eröffnetWillkommen in Chemnitz: Bei der Immatrikulationsfeier wurden die Erstsemester begrüßt - rund 1.800 Gäste folgten der Einladung
-
Studium
Lichter, die bewegen Ob das zusätzliche Training mit einer Touch-Wall die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit junger Sportler verbessert, untersuchen zwei Studenten der TU Chemnitz im Rahmen ihrer Masterarbeit
-
Vorgestellt
Ein Querschnittsthema wie kein zweitesElf Fragen an Jun.-Prof. Dr. Christian Papsdorf, der seit Mai 2015 Inhaber der Juniorprofessur Techniksoziologie mit dem Schwerpunkt Internet und Neue Medien ist
-
Veranstaltungen
Kreative Köpfe gesuchtDie Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement lobt erneut den Mensch-Maschine-Preis aus - Ideen für Produkte, die den Alltag erleichtern, können bis zum 25. Oktober eingereicht werden
-
Publikationen
Chemnitzer Uni-Bücher auf Frankfurter BuchmesseDer Universitätsverlag der TU Chemnitz präsentiert sich und viele Neuerscheinungen vom 14. bis 18. Oktober 2015 auf der Buchmesse in Frankfurt/Main
-
Historie
25 Jahre Deutsche Einheit – ein Rückblick Im Redaktionsarchiv geblättert: Prof. Dr. Günther Hecht, der von 1991 bis 1997 Rektor der TU Chemnitz war, spricht über die Zeit nach der Wiedervereinigung
-
Studium
Mit 96 Studiengängen ins WintersemesterTU Chemnitz lädt alle neuen Studierenden am 8. Oktober 2015 zur Immatrikulationsfeier und anschließender Party in die Stadthalle ein
-
Forschung
Gesundes Aufwachsen in ChemnitzDas Projekt KOMPASS feiert fünfjähriges Bestehen – Sportwissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren erste Ergebnisse
-
Sport
Die TU macht’s möglichWie die auf 200-Meter-Lauf spezialisierte Leichtathletin Rebekka Haase internationale Erfolge feiert und gleichzeitig das Psychologiestudium an der TU Chemnitz packt
-
Veranstaltungen
Aktionstag „Zu Hause leben mit Demenz“DEMENZ_NETZ_Chemnitz informiert bei einer öffentlichen Veranstaltung an der TU – Wissenschaftler der Universität präsentieren Forschungsthemen
-
Studium
Jubiläum: Bald wird zum 100. Mal geTUscheltAuf dem Blog der "Campus TUschler" sind durch das Engagement von Studierenden der Technischen Universität bereits 100 abwechslungsreiche Beiträge rund ums Studium und das Leben in Chemnitz entstanden
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studenten wohnen besonders günstigZum Start des Wintersemesters hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Mieten für WG- und Single-Wohnungen verglichen - Chemnitz ist dreimal preisgünstiger als München
-
Sport
Schampus auf dem CampusDas Team der Lauf-KulTour erreichte am 6. September 2015 nach ihrem 4.000 Kilometer langen Staffellauf seinen Start- und Zielort Chemnitz - Empfang vor der Mensa bei strömendem Regen
-
Studium
Fit gemacht an den StudienstartTU Chemnitz unterstützt beim Ankommen im Studium mit 16 Präsenz- und Onlinekursen zum Auffrischen von Basiswissen und zur Angleichung von Niveauunterschieden
-
Campus
Sporthalle der TU Chemnitz bleibt Flüchtlingsunterkunft Im kompletten Wintersemester bleibt die Sporthalle Notquartier für etwa 250 Asylbewerber - Mehrere Hilfsaktionen sind an der TU angelaufen, DRK und Asylbewerber bedanken sich dafür