Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Get your mesh

Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum "Virtual Humans" der TU Chemnitz sucht Gesichter unserer Universität - Bewerbungsschluss: 15. Februar 2012

Arbeitswissenschaftler, Informatiker, Medienwissenschaftler und Robotik-Experten der Technischen Universität Chemnitz entwickeln im Kompetenzzentrum "Virtual Humans" neuartige digitale Menschmodelle für verschiedene Anwendungen. Dabei untersuchen sie auch die Möglichkeiten der Computergraphik und modernster optischer Erfassungsgeräte, um ein digitales Abbild realer Personen zu erzeugen. "Um unsere Forschung so realitätsnah wie möglich zu gestalten, sind wir nun auf der Suche nach geeigneten Gesichtern unserer Universität", sagt Prof. Dr. Guido Brunnett, Inhaber der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Mechatronik. "Die von uns ausgewählten Modelle werden digital vermessen, aus den Daten entsteht ein Mesh - also eine virtuelle Körperhülle in Form eines feinmaschigen Polygonnetzes", erklärt Brunnett.

Die TU-Mitarbeiter oder Studierenden, die für diese Aktion gewonnen werden, können davon selbst auch profitieren. "Wir stellen bei Interesse allen Modells ihr digitales Abbild zur Verfügung", sagt Dr. Susann Zschernitz, Koordinatorin des Kompetenzzentrums. "Wer möchte, kann dieses 3D-Modell als Avatar in virtuelle Spiele und Welten integrieren. Das digitale Abbild lässt sich aber auch für Maßkonfektionen nutzen, es kann zudem in der virtuellen Welt fotografiert werden."

Wer sein Gesicht in den Dienst der Forschung stellen möchte, kann sich bis zum 15. Februar 2012 bewerben und sein Foto per Mail an zsus@hrz.tu-chemnitz.de senden.

Weitere Informationen erteilt Dr. Susann Zschernitz, Telefon 0371 531-39833, E-Mail susann.zschernitz@informatik.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
24.12.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …