News
-
Veranstaltungen
„Kritische Reflexion statt Verbot und blindes Vertrauen“
Gelungener Auftakt für „TUCteach“: Rund 220 Interessierte verfolgten die Impulse und Beiträge von Lehrenden, Forschenden und Studierenden über die Bedeutung von KI-Technologien für die Hochschullehre
-
Campus
Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Research als „Me-Search“: In der „Brown Bag Break“ am 25. Mai 2023 verdeutlicht Dr. David Müller von der Fakultät für Mathematik, wie man das Promotionsthema zum „eigenen“ Thema macht
-
Campus
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur Professur
Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet erneut eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 27. April 2023
-
Veranstaltungen
Ganzheitlicher Blick auf Karrieremöglichkeiten von Frauen im Forschungsbetrieb ermöglicht
Internationales Symposium für Frauen in der Wissenschaft bot auch dank international renommierter Sprecherinnen umfangreiche Einblicke in Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft
-
Forschung
Startschuss für Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.de
Projekt „DigiLeG“ des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz legt wesentliche Grundlagen für die Entwicklung der digitalen Bildung an Grundschulen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlicht
Für das neue und kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz können sich Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs ab dem 23. März 2023 einschreiben
-
Studium
Neuer Einführungskurs zur ukrainischen Sprache und Kultur beginnt am 5. April 2023
Das Zentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz startet mit Dozentin Nataliya Bakman einen neuen Kurs mit Fokus auf Sprache, Kultur und Landeskunde der Ukraine – Einschreibung ab 22. März möglich
-
Wirtschaft
„CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in Deutschland
Chemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr