Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Sommersemester 2024

Ab dem 21. März 2024 können sich Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte und Habilitierende für das neue und kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz anmelden

Für das Sommersemester 2024 hat das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der Technischen Universität Chemnitz ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte und Habilitierende zusammengestellt. Die Anmeldung ist ab dem 21. März 2024, 10 Uhr, möglich.

Das Angebot umfasst zahlreiche Workshops, die den wissenschaftlichen Nachwuchs auf vielfältige Weise unterstützen sollen. Insgesamt sind 27 Veranstaltungen geplant. Diese finden in deutscher und englischer Sprache sowie in Präsenz, digital oder hybrid statt. Das Themenspektrum reicht von einem Workshop für Promovierende der ersten Generation über Kurse zur Guten wissenschaftlichen Praxis und zum Grant Proposal Writing bis hin zur Wissenschaftskommunikation und zu Networking.

Zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Weg zur Professur werden drei Präsenz-Workshops speziell für Postdocs angeboten: Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, referiert am 10. Juni 2024 zum Erfolgreichen Führen von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus finden am 23. April und 13. Mai 2024 zwei Workshops zum „Erfolgreichen Bewerben auf eine (Junior-)Professur“ statt, welche sich fächerspezifisch sowohl an die Geistes- und Sozialwissenschaften als auch an die Ingenieur- und Naturwissenschaften richten.

Im Sommersemester geht auch die „Brown Bag Break“ in die nächste Runde. Am 24. September 2024 referieren Melina Maurer (Zentrum für Lehrerbildung) und Tobias Schlosser (Fakultät für Informatik) zum Thema „Promovieren an der TU Chemnitz: Zwei Promotionen zwischen Kunstdidaktik und Künstlicher Intelligenz“. Bei dieser Präsenz-Veranstaltung können Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Mittagspause nutzen, um sich fachübergreifend zu informieren, auszutauschen und auch interdisziplinär zu vernetzen. Alle Teilnehmenden erhalten ein kostenloses Lunchpaket.

Über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuigkeiten aus dem Wissenschaftsbereich informiert der regelmäßig erscheinende Newsletter des ZfwN, welcher online abonniert werden kann.

Weitere Informationen erteilt das Team des ZfwN per E-Mail: zfwn@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
20.03.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …