Springe zum Hauptinhalt
Professur Prädiktive Verhaltensanalyse
Prädiktive Verhaltensanalyse
Professur Prädiktive Verhaltensanalyse 

Einführung in die Programmierung mit Python (Wintersemester 2025/26)

DozentIn: Dr. Clemens Bombach

AssistentIn: Torsten Fietzek

Inhalte: Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen der Programmierung unter Verwendung der höheren Programmiersprache Python vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf zentralen Konzepten und Strukturen der Programmierung, einschließlich der Arbeit mit Datentypen und der Implementierung von Objektklassen. Studierende erlernen die systematische Entwicklung von Programmen und werden mit den grundlegenden Mechanismen der Programmsteuerung und Datenverarbeitung vertraut gemacht. Durch praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle vertiefen sie ihr Verständnis der Programmiersprache Python.

Qualifikationsziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, eine höhere Programmiersprache sicher anzuwenden und selbstständig Programme in Python zu entwickeln. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Programmstrukturierung, der Nutzung von Datentypen sowie der Implementierung objektorientierter Ansätze. Zudem haben sie die Fähigkeit erworben, Programmieraufgaben effizient zu lösen.

Voraussetzungen: --

Zielgruppe: Bachelor Medienkommunikation, Master Human Factors, Master Sensorik und kognitive Psychologie

OPAL:  Folgt.
Die Vorlesung und die Übung werden im wöchentlichen Wechsel angeboten. Vorlesungen finden in geraden Kalednerwochen und Übungen in den ungeraden Kalenderwochen statt. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop in die Übung mit.

Vorlesung:

  Zeit: Dienstag, 11:30 - 13:00

  Ort: 2/D316A (C24.316.1)

Übung:

  Zeit: Donnerstag, 11:30 - 13:00

  Ort: C22.302 (alt: 2/B302) und C22.301 (alt: 2/B301)