Wissenschaft, Diversität und Initiative
- Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
- Institut für Psychologie
- Institut für Soziologie
- Zentrum für Mensch-Technik-Systeme
- MethodenKompetenzZentrum
-
Beteiligung an den folgenden transfakultären Forschungschwerpunkten:
Diversität, Transkulturalität und Gesellschaft
Die Fakultät HSW zeichnet sich aus durch enge Kooperationen mit den technischen Fakultäten der Universität und Unternehmen im regionalen wie auch bundesweiten Umfeld. Unsere Forschung und Lehre betreffen hoch relevante individuelle und gesellschaftliche Fragen. Wir legen großen Wert auf Qualität in den Kernbereichen Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Unsere Studiengänge in der Übersicht
+ + + Aktuelle Meldungen + + +
-
Forschung
Arbeiten mit Krankheit zehrt an den Kräften – und zwar länger als gedachtForschende der TU Chemnitz, der Universität Groningen und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigen in einer Studie, welche kurz- und mittelfristigen Folgen es hat, wenn Berufstätige trotz Krankheit zur Arbeit gehen
-
Ehrungen
Sächsischer Lehrpreis 2025 wurde an der TU Chemnitz vergebenSachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow übergab die Auszeichnung in der Universitätsbibliothek
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Deutschlandstipendien für hervorragende Leistungen64 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 30. Oktober 2025 ein Deutschlandstipendium und nutzten im Rahmen der Feierstunde die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Fördernden zu knüpfen
Übersicht aller aktuellen Meldungen der TU Chemnitz
Veranstaltungen der Fakultät in den nächsten Tagen
| 12.11.2025 15:00 | Die TU Chemnitz beim "vocatium videochat 2025" der digitalen Fachmesse für Ausbildung und Studium Gemäß „StudyCheck Award 2025“ ist die TU Chemnitz die beliebteste Universität in Deutschland und wurde in den „CHE-Hochschulrankings“ in zahlreichen Studiengängen hervorragend bewertet! In terminierten Gesprächen kann zum Studienangebot informieren ... Mehr ... | |
| 12.11.2025 17:30 | FUNKEN Space, Villa Rosenberg, Technologie-Campus 6, 09126 Chemnitz | FUNKEN Echoes | Vernissage - Begegnungen von Wissenschaft und Kunst Artists in Residence Sanja Star (MAIN), Yana Zschiedrich (MERGE), Lenn Blaschke (MeTech) Im Rahmen der Vernissage FUNKEN Echoes erleben wir den besonderen Moment, in dem Kunst und High Tech aufeinandertreffen. Die Exponate wurden in künstlerischen Residenzen an den drei Forschungszentren der TU Chemnitz (MAIN, MERGE und MeTech) erzielt. Mehr ... |
| 13.11.2025 09:30 | Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, A12.232 | GDCh-Kolloquium - "On fluorine and other much more reactive species" Prof. Florian Kraus, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie, Anorganische Chemie, Fluorchemie |
| 13.11.2025 14:00 | Chemnitz | Zukunft Medizintechnik Zweitägige Veranstaltung zu Forschung, Produktion, Digitalisierung und Anwendung von Medizinprodukten. Im Mittelpunkt steht die Rolle von Chemnitz und Südwestsachsen als Zukunftsstandort der Medizintechnik. Mehr ... |