Springe zum Hauptinhalt

Akademisches
TU Chemnitz - Forschungszentrum MAIN - Rosenbergstr. 6 - 09126 Chemnitz

Akademische Themen

Praktika

Wenn Sie (außerhalb der TU Chemnitz) gerade an Ihrer Masterarbeit oder Ihrer Promotion arbeiten und Interesse an einem Aufenthalt am Forschungszentrum MAIN zwecks Praktikum oder wissenschaftlichem Austausch (von üblicherweise zwischen 2 und 6 Monaten Dauer) sowie Kenntnisse über die Förderung durch Mobilitätsprogramme (z. B. das ERASMUS+-Schema) haben, informieren Sie sich bitte über mögliche Forschungsthemen in den Forschungsprofilen der MAIN-Mitglieder und anhand der an unserer Einrichtung verfügbaren MAIN-Forschungsgroßgeräte. Senden Sie dann Ihre Initiativbewerbung (erwarteter Inhalt: Kurzlebenslauf im Umfang einer DIN-A4-Seite, Ihre Forschungsinteressen in Stichpunkten, Ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Forschung ('hard skills') in Stichpunkten, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie bei uns gern erweitern und perfektionieren wollen, in Stichpunkten) an die MAIN-Forschungsadministration mit dem Ziel, dass wir ein möglichst perfektes Umfeld für Ihr Vorhaben am MAIN im Einklang mit den derzeitigen Forschungsaktivitäten finden. Wir schauen uns das an und geben Feedback. Wenn wir ein mögliches Forschungsthema gefunden haben, werden wir kurzfristig informelle Telefon- oder Online-Interviews organisieren, um die Möglichkeiten weiter auszuloten. Falls Sie (noch) keine Aussicht auf eigene finanzielle Fördernung haben, senden Sie uns bitte keine dokumentenlastige Initiativbewerbungen, sondern konsultieren Sie bitte zunächst

Nachdem Sie diese Optionen geprüft haben, wenden Sie sich zur informellen Diskussion der Möglichkeiten am Forschungszentrum MAIN und zur Beantwortung weitergehenden Fragen gern an die MAIN-Forschungsadministration.

Akademische (Abschluss-)Arbeiten und Forschungsprojekte

Speziell für Studierende der TU Chemnitz bieten die MAIN-Mitglieder spannende interdiszipliäre akademische Arbeiten und Forschungsprojekte an zahlreichen Nahtstellen zwischen Natur- und Ingeneurwissenschaften an. Eine Auswahl an Themen ist unten aufgeführt. Die Liste ist nicht abgeschlossen (Stand: Januar 2023, ohne Gewähr), bitte konsultieren Sie auch die Forschungsprofile der MAIN-Mitglieder bzw. deren individuelle Webseiten. Für informelle Fragen wenden Sie sich gern an die MAIN-Forschungsadministration.

MAIN-Master-Thesis-Technology-and-Sustainability
Thema: Technology and Sustainability: Miniaturized Smart Systems in Supply Chains

Art: Master Thesis, Research Project [weitere Informationen]

 

Kontakt

Portrait: Dr. Thomas Blaudeck
Dr. Thomas Blaudeck
  • Telefon:
    +49 371 531 35610
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C50.314

Masterstudiengänge

In ihrer Eigenschaft als Hochschullehrer an einer der an MAIN beteiligten Fakultäten der TU Chemnitz sind alle MAIN-Mitglieder an zahlreichen akademischen Studiengängen in Naturwissenschaften bzw. Elektrotechnik und Informationstechnik beteiligt. Im folgenden sind eine Reihe von Masterstudiengängen der beteiligten Fakultäten aufgelistet, in denen MAIN-relevante Themen behandelt werden (Stand: Januar 2023, ohne Gewähr). Folgenden Sie den angegebenen Links und Kontaktadressen für eine gezielte Fachstudienberatung und detailliertere Informationen. Für informelle Fragen wenden Sie sich gern an die MAIN-Forschungsadministration.

Fakultät für Naturwissenschaften

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Englisch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Materialchemie (Synthetic Methods in Chemistry, Analytical Methods, Sustainable Production Technologies) Materialphysik (Advanced Surfaces, Thin Films and Interfaces, Semiconductor Physics – Nanostructures, Photovoltaics with Nanotechnology) Advanced Functional Materials (Facets of Materials Science)

Hinweise

Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 entsprechend des GER. Informationen über anerkannte Sprachzertifikate erhalten Sie hier

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn im Winter- und Sommersemester

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Grenzflächenchemie
Katalyse und technische Anwendung
Materialsynthese/Nanotechnologie

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn im Winter- und Sommersemester

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Simulation naturwissenschaftlicher Strukturen und Prozesse;
Natur- und Ingenieurwissenschaften;
Psychologie (z. B. Kognitive Psychophysiologie);
Mathematik (z. B. Mathematische Statistik, Paralleles Wissenschaftliches Rechnen);
Informatik (z. B. Einführung in die Künstliche Intelligenz, Neurocomputing)

Hinweise

Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) Der Studiengang kann bei Berufstätigkeit oder besonderen familiären Verpflichtungen in Teilzeit studiert werden. Im Teilzeitstudium beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Semester 50 % des Vollzeitstudiums. Die Wochenarbeitszeit der Berufstätigkeit muss mindestens 18 Stunden betragen.

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Es steht ein breites Angebot an physikalischen u. nichtphysikalischen Fächern zur Auswahl, u.a.:
Physik der Solarzellen
Sensorik und computergestütztes Messen
Polymerphysik
Aufmerksamkeit und Augenbewegungen
Kognitive Psychophysiologie
Physik der 2D-Materialien
Kerne und Elementarteilchen

Hinweise

Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) Der Studiengang kann bei Berufstätigkeit oder besonderen familiären Verpflichtungen in Teilzeit studiert werden. Im Teilzeitstudium beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Semester 50 % des Vollzeitstudiums. Die Wochenarbeitszeit der Berufstätigkeit muss mindestens 18 Stunden betragen.

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Wahrnehmung und Psychophysik (z.B. Aufmerksamkeit und Augenbewegungen) ,
Kognitions- und Neurowissenschaften (z.B. Kognitive Psychophysiologie),
Sensorik und Messtechnik (z.B. Leuchtdioden, Laserdioden und optische Sensoren),
Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion (Kognitive Ergonomie, Human Factors),
Künstliche Intelligenz

Hinweise

Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) Der Studiengang kann bei Berufstätigkeit oder besonderen familiären Verpflichtungen in Teilzeit studiert werden. Im Teilzeitstudium beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Semester 50 % des Vollzeitstudiums. Die Wochenarbeitszeit der Berufstätigkeit muss mindestens 18 Stunden betragen.

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Medizingerätetechnik und medizinische Mikrosysteme (u.a. Mikrosysteme für die Medizin, Hochfrequenztechnik, Sensorsignalverarbeitung); Bildverarbeitung und Telemedizin (u.a. Echtzeitsysteme, Computergrafik, Mensch-Computer-Interaktion)

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Elektrische und alternative Antriebe
Energiespeicher und Energiewandlungssysteme
Automobilbau
Modellierung, Regelung, Steuerung
Sensorik, Informationstechnik, Zuverlässigkeit

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Englisch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Automotive Systems
Signalverarbeitung
System Design
Tools für System Design

Hinweise

Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 entsprechend des GER Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 entsprechend des GER. Informationen über anerkannte Sprachzertifikate erhalten Sie hier

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Automatisierungssysteme
Energiesysteme

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Englisch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Digital- und Schaltungstechnik
Hochfrequenztechnik und Photonik
Kommunikationsnetze
Nachrichtentechnik
Schaltkreis- und Systementwurf

Hinweise

Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 entsprechend des GER Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 entsprechend des GER. Informationen über anerkannte Sprachzertifikate erhalten Sie hier.

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Englisch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Micro- and Nanoelektronik
Microsystems design
Mikrosysteme und Gerätetechnik

Hinweise

Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 entsprechend des GER Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 entsprechend des GER. Informationen über anerkannte Sprachzertifikate erhalten Siehier.

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Mikrosysteme und Gerätetechnik
Mikro- und Nanoelektronik

KURZINFO

Regelstudienzeit

4 semester

Lehrsprache

Deutsch

Studienbeginn

Studienbeginn in der Regel im Wintersemester Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinaus führen kann. Der Studienbeginn in ein höheres Fachsemester ist bei Vorlage einer Fachsemestereinstufung möglich.

Zulassungsbeschränkung

zulassungsfrei

Schwerpunkte​/​Studienrichtung

Energietechnik
Modellierung, Steuerung, Simulation
Sensorik, Informationstechnik, Zuverlässigkeit

Kontakt

Portrait: Dr. Thomas Blaudeck
Dr. Thomas Blaudeck
  • Telefon:
    +49 371 531 35610
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C50.314

Postgraduale Qualifikation (Postdoc & Ph. D.)

Das Forschungszentrum MAIN bietet über die Mitglieder und die beteiligten Fakultäten erstklassige Möglichkeiten für die postgraduale Qualifikation auf hochdynamischen, inter- und transdisziplinären Forschungsgebieten zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften auf höchstem Exzellenzniveau. Wenn Sie eine Laufbahn in den Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Informatik), Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Mikrosystemtechnik) oder in verwandten Feldern anstreben und das Forschungszentrum MAIN als Ihre nächsten Laufbahnstufe in Betracht gezogen haben, prüfen Sie auf den MAIN-Webseiten

und ermitteln den thematischen Überlapp. Für informelle Anfragen und Beratung steht die MAIN-Forschungsadministration gern bereit. Offene Stellen auf postgradualem Niveau (Postdoktoranden- und Doktorandenstellen) werden ausschließlich über die offiziellen Stellenausschreibungen der TU Chemnitz veröffentlicht. Falls Sie Ihr eigene persönliche Förderung haben (oder in Aussicht haben), zögern Sie nicht, den Wissenschaftlichen Direktor persönlich auf die Möglichkeiten am Forschungszentrum MAIN anzusprechen.

Kontakt

Portrait: Prof. Dr. Oliver G. Schmidt
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt
  • Telefon:
    +49 371 531 36761
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C50.304