Forschungszentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN)
Nachrichten
-
Ehrungen
Prof. Dr. Uwe Götze erhielt die Ehrenmedaille der Technischen Universität ChemnitzLangjähriger Prorektor für Transfer und Weiterbildung und Rektorvertreter bekam die Auszeichnung in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste für die TU Chemnitz verliehen
-
Forschung
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz gehört weiterhin zu den weltweit meistzitierten Forscherinnen und ForschernDer Wissenschaftliche Direktor des Forschungszentrums MAIN der TU Chemnitz zählt zu den Top-1-Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im Ranking „Highly Cited Researchers“ 2025 aufgeführt sind
-
Campus
Wissenschaftsministerium auf Stippvisite an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus besuchten am 23. Oktober 2025 die Universität
-
Ehrungen
Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergebenUnter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet
-
Forschung
Wissenschaft trifft KunstFUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops, deren Ergebnisse am 12. November in einer Vernissage präsentiert werden
Aufgaben und Ziele
Das Forschungszentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) ist eine Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Chemnitz. Seine Forschungsaktivitäten ordnen sich in die Kernkompetenz „Materialien und intelligente Systeme“ der TU Chemnitz ein, widmen sich der explorativen Erforschung der grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie der Erschließung des ingenieurwissenschaftlichen Anwendungspotentials flexibler nanostrukturierter Membranen (‚Nanomembranen‘) und schlagen somit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Das Forschungszentrum und seine 18 Mitglieder aus den Fakultäten Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik tragen maßgeblich zur Gestaltung der Nanomembranforschung als eines der modernsten Felder der Werkstoff- und Materialwissenschaften bei und befördern die internationale und nationale Sichtbarkeit der TU Chemnitz in diesem Bereich. Auf Basis der erforschten sensorischen und aktuatorischen Anwendungen sind fruchtbringende Impulse für die und hohe Synergien mit den Kernkompetenzen „Mensch und Technik“ sowie „Ressouceneffiziente Produktion und Leichtbau“ der TU Chemnitz zu erwarten.
Aktuelles
- Praktika und akademische Projekt- und Abschlussarbeiten in interdisziplinären Kontext (laufend)
- Tätigkeiten als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHK) der MAIN-Geschäftsstelle auf den Gebieten des Forschungsdatenmanagement und Querschnittsthemen (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
Kontakt
-
Telefon:+49 371 531 36761
-
E-Mail:
-
Adresse:Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
-
Raum:C50.304
-
fax:+49 371 531 8 36761
-
Telefon:+49 371 531 20100
-
E-Mail:
-
Adresse:Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
-
Raum:C50.313
-
fax:+49 371 531 20109