Die TU Chemnitz in den Medien
Täglich berichten viele Medien über aktuelle Projekte,
Studienmöglichkeiten, Forschungsergebnisse sowie Studierende,
Wissenschaftler und Absolventen der Technischen Universität Chemnitz.
In unserem Medienspiegel werten wir die Portale zahlreicher
Online-Medien aus und weisen auf TV- und Hörfunk-Beiträge hin.
2025-10-10 |
Compamed
Mikroroboter kommunizieren autonom: Smartlets der TU Chemnitz
Ein Forschungsteam der Technischen Universität Chemnitz hat erstmals Mikroroboter vorgestellt, die miteinander kommunizieren und kooperieren können. Die sogenannten Smartlets reagieren auf optische Signale, bewegen sich selbstständig in Wasser und tauschen Informationen aus. Die Ergebnisse erschienen in Science Robotics.
2025-10-10 |
rosalux.de
Ausstellungseröffnung „Die Nelkenrevolution“ am 5. November 2025
Die Ausstellung der Professur Kultureller und Sozialer Wandel der TU Chemnitz, des Instituto Camões und der RLS Sachsen zeigt Plakate und Fotografien aus dem Nachlass des DDR-Reporters Klaus Steiniger, der für die Zeitung Neues Deutschland aus Lissabon berichtete. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Geteilte Geschichten“, welche dazu einlädt, die Verflechtungen zwischen der DDR, Portugal und den antikolonialen Befreiungsbewegungen der 1970er-Jahre neu zu erkunden.
2025-10-09 |
Amtsblatt Chemnitz
Universität erhält neues Sportzentrum
Unter Regie der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
wurde auf dem Campus an der Reichenhainer Straße ein neues Sportzentrum für die Technische Universität Chemnitz errichtet. Der Neubau umfasst eine Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform
sowie ein Laborgebäude für das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften.
2025-10-09 |
news.de
Carsten Linnemann privat: Wie lebt der CDU-Generalsekretär abseits der Politik?
Carsten Linnemann bekleidet seit Juli 2023 das Amt des CDU-Generalsekretärs. Nach seinem Abitur und dem Wehrdienst arbeitete er zunächst in der Buchhandlung seiner Eltern und studierte anschließend Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft in Paderborn. Nach dem Studium verschlug es ihn an die TU Chemnitz, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Makroökonomie tätig war und 2006 als Volkswirt promovierte.
2025-10-09 |
Home of Steel
ICFG-Preis für Chemnitzer Wissenschaftlerin
Die internationale Kaltfließpressgemeinschaft ICFG (International Cold Forging Group) zeichnet die Chemnitzer Wissenschaftlerin Nadine Lehnert, Mitarbeiterin der Professur Umformtechnik an der TU Chemnitz, für ihre Forschungen an einem innovativen Fließpressprozess aus. Sie erhielt am 17. September beim 58th Plenary Meeting der ICFG im nordfranzösischen Valenciennes den „International Paper Prize“ für ihr Konferenzpapier.
2025-10-08 |
wirtschaft-in-sachsen.de
Nadeln aus Klingenthal: weltweit gefragt
Bei der Firma Injecta GmbH Klingenthal werden jährlich mehrere Millionen Spezialkanülen und Präzisionsfeinröhrchen für medizinische und technische Anwendungen gefertigt. Der diplomierte Maschinenbauer und Injecta-Geschäftsführer, Frank Riemer-Keller, studierte an der TU Chemnitz und spricht im Interview über die enormen Herausforderungen in der Modernisierung der Produktionsabläufe des Unternehmens.