Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

96 Suchergebnisse

2019-01-30 | Frankfurter Rundschau

„Zwei Drittel der Flüge weniger“

In einer Studie haben das Rhein-Main-Institut und die TU Chemnitz untersucht, wie sich die Zahl der Flüge in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren ließe. Ergebnis: Bei anderer Organisation könnten bis zu zwei Drittel eingespart werden.
2018-11-16 | Amtsblatt Chemnitz

Architekturpreis der Stadt Chemnitz verliehen

Vorige Woche fand die feierliche Preisverleihung zum »Architekturpreis der Stadt Chemnitz« statt. Eine Anerkennung erhielt der Neubau des Laborgebäudes MAIN der TU Chemnitz von Heinle Wischer und Partner (Dresden) und dem SIB, NL Chemnitz.
2018-10-02 | Blick

Preisgekrönte Architektur

Die Stadt Chemnitz verleiht in diesem Jahr erstmals den Preis für herausragende Leistungen in Architektur, Freiraum- und Stadtplanung, die nachhaltig das Stadtbild prägen. Die ersten Preisträger stehen jetzt fest. Aus den insgesamt 23 Einsendungen hat die Jury nach zweitägiger Beratung drei gleichwertige Preisträger gekürt. Darüber hinaus wurden zwei Anerkennungen ausgesprochen, eine davon für neuen Laborgebäudes MAIN der TU Chemnitz.
2018-09-28 | Amtsblatt Chemnitz

Architekturpreis der Stadt

Die Preisträger des erstmals von der Stadt Chemnitz ausgelobten Architekturpreises stehen fest. Aus den 23 Einsendungen hat die Jury nach zweitägiger Beratung drei gleichwertige Preisträger gekürt. Darüber hinaus wurden zwei Anerkennungen ausgesprochen, eine davon ging an die Technische Universität Chemnitz, Neubau Laborgebäude MAIN (Architekt: Heinle, Wischer und Partner, Dresden Bauherr: Freistaat Sachsen, SIB Niederlassung Chemnitz).
2018-09-26 | Freie Presse

Was Architekten in Chemnitz gefällt

Echte Kunst sei es, aus dem, was es gibt, etwas Neues zu machen. So fasste Architekturprofessorin Hilde Léon ihr Urteil über die ersten Gewinner des Architekturpreises der Stadt Chemnitz zusammen. Zwei kompletten Neubauten sprachen die Fachleute ihre Anerkennung aus: dem Terra Nova Campus der Körperbehindertenschule an der Heinrich-Schütz-Straße und dem neuen Main-Forschungsgebäude der Technischen Universität an der Rosenbergstraße.
2018-09-18 | socialzon.me

Nano-Forschung an der TU Chemnitz

Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, zur Relevanz der Forschung an Nano-Materialien anlässlich der Übergabe des Forschungszentrums MAIN am 13.8.2018.
2018-08-28 | Springerprofessional.de

Aufbruch in technologisches Neuland

Einzigartiges Forschungszentrum geht an den Start. Oliver Schmidt ist Mitinitiator des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) an der TU Chemnitz; der Neubau für dieses Zentrum wurde Mitte August übergeben.
2018-08-15 | Blick

Forschungszentrum für Nanostrukturen übergeben

In Chemnitz ist diese Woche ein europaweit einzigartiges Forschungszentrum an den Start gegangen: Der Neubau des "Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen" (MAIN) an der Rosenbergstraße wurde vom sächsischen Finanzministerium an die TU Chemnitz übergeben.
2018-08-14 | innovations-report

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum geht an den Start

Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) wurde am 13. August 2018 der TU Chemnitz übergeben
2018-08-14 | pro-physik.de

Neues Nano-Institut in Chemnitz

Der Neubau des „Zentrums für Materialien, Archi­tekturen und Inte­gration von Nano­membranen“ –MAIN – wurde gestern feierlich vom Sächsischen Staats­ministerium der Finanzen an die Tech­nische Uni­versität Chemnitz übergeben.

Aktuelle Beiträge