Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2023-02-24 | wissen.de

Interview: "Größte Massenflucht seit dem Zweiten Weltkrieg"

Der Ukrainekrieg hat im Verlauf des letzten Jahres Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben – sie flüchteten vor Raketenangriffen, russischen Gräueltaten und zerstörten Ortschaften. Viele Kriegsflüchtlinge leben nun in Polen, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Wie ergeht es diesen Menschen heute? Und wie sieht ihre Zukunft aus? Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius erklärt dies im Interview.
2023-02-22 | Blick

Ukraine-Krieg: Welche Zukunft haben Geflüchtete in Deutschland?

Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz prognostizierte bereits kurz nach Kriegsbeginn zehn Millionen ukrainische Flüchtlinge. Ein Jahr später hat sich die Vorhersage bewahrheitet: Die neuesten Zahlen des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen dokumentieren acht Millionen registrierte Flüchtlinge aus der Ukraine innerhalb Europas sowie 5,3 Millionen Binnenflüchtlinge innerhalb des Landes.
2023-02-21 | DieLinde

Interview: Ein Jahr Massenflucht aus der Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz prognostizierte bereits kurz nach Kriegsbeginn zehn Millionen ukrainische Flüchtlinge. Ein Jahr später hat sich die Vorhersage bewahrheitet: Die neuesten Zahlen des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen dokumentieren acht Millionen registrierte Flüchtlinge aus der Ukraine innerhalb Europas sowie 5,3 Millionen Binnenflüchtlinge innerhalb des Landes.
2023-01-10 | Merkur.de

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | Mitteldeutsche Zeitung

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | RTL online

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | ZEIT ONLINE

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | Stern

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | faz.net

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2023-01-10 | Süddeutsche Zeitung

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …