Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

77 Suchergebnisse

2019-11-27 | MDR Wissen

Einladung zur Doku-Voraufführung: "Werden Maschinen zu Menschen?"

Wo liegen Vorteile und Gefahren künstlicher Intelligenz? Die Doku "Werden Maschinen zu Menschen? Was Künstliche Intelligenz wirklich kann", in der auch der Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz mitwirkt, geht diesen Fragen nach. Noch vor der offiziellen Erstausstrahlung können Interessierte sich den Film in einer Vorabvorführung in Halle anschauen und sich dafür bis einschließlich 2. Dezember bewerben.
2019-10-25 | MDR Wissen

"Ich mache Digital Detox"

Juniorprofessor für Techniksoziologie Christian Papsdorf wurde für die aktuelle Ausgabe des MDR Wissen-Podcasts “Meine Challenge” interviewt.
2019-09-24 | MDR Wissen

Warum viele Sportler den Fitnesstracker weglegen

In einem gemeinsamen Projekt haben Christiane Attig von der Technischen Universität Chemnitz und Prof. Dr. Thomas Franke von der Universität zu Lübeck untersucht, ob Schrittzahlmesser die Eigenmotivation beim Sport verringern.
2019-08-11 | MDR Wissen

Wie wir mit Gesten Maschinen steuern

Mit dem nach oben gereckten Daumen signalisieren wir Zustimmung, der nach unten gedrehte Daumen ist die Absage. Gesten begleiten uns, dabei sind sie keine eigene Sprache wie etwa die Gebärdensprache für Gehörlose. Die Wissenschaft, auch an der TU Chemnitz, erforscht sie, denn mit Gesten lassen sich Maschinen, etwa in der Fabrik 4.0, steuern.
2019-07-27 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscher wollen Brennstoffzellen-Autos serienreif machen

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-24 | MDR Wissen

Warum verfliegt die Zeit, wenn wir Spaß haben?

Beitrag mit beteiligung von Zeit-Forscherin Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz.
2019-05-10 | MDR Wissen

Elektroantrieb kann Brennstoffzelle nicht das Wasser reichen

Elektroantrieb oder Brennstoffzelle mit Wasserstoff? Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Forscher an der TU Chemnitz sagen: "An der H2-Brennstoffzelle führt kein Weg vorbei."
2019-04-03 | MDR Wissen

Smart Rail - Zugfahren ohne Lokführer

Automatisches und ökologisches Fahren auf der Schiene: Ein Projekt, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, will dies auf der Bahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg herausfinden.
2019-03-04 | MDR Wissen

Wasserstoff - die Lösung aller Energieprobleme

Der ungebremste CO2-Ausstoß schädigt unser Klima. Doch es gibt eine umweltfreundliche Alternative zu Öl, Gas und Benzin: die Wasserstofftechnologie. Doch warum geht es damit bei uns so langsam voran? Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Leiter der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, gibt Antworten.
2018-12-21 | MDR Wissen

Wissenschaftler, die Sie kennen sollten: Chemiker Marc Armbrüster aus Chemnitz

Intermetallische Verbindungen für innovative Energiekonzepte - klingt hochtechnisch, kann aber unser Leben verändern, z. B., wenn daraus eine bezahlbare Brennstoffzelle entsteht. Und daran arbeitet Prof. Dr. Marc Armbrüster, Inhaber der Professur Materialien für innovative Energiekonzepte an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …