Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

77 Suchergebnisse

2020-05-26 | MDR Wissen

Prothesen: Mehr als nur ein Ersatz

Prothesen sind eine Errungenschaft für all jene, die durch Krankheit oder Unfall Gliedmaßen verlieren. Sie zeigen, was Technik alles kann. Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, beschäftigt sich damit, was Prothesen mit Menschen machen und spricht über seine Armprothese.
2020-04-22 | MDR Wissen

Tiere und Pflanzen bestimmen per App

MDR Wissen über BirdNET. Die Anwendung wurde an der TU Chemnitz in Kooperation mit der Hochschule Mittweida und der Cornell University in Ithaca (US-Bundesstaat New York) entwickelt.
2020-04-14 | MDR Wissen

MDR WISSEN #Gernelernen - Montag bis Freitag live 11 Uhr

In der Woche nach Ostern sendet der MDR aus dem Industriemuseum in Chemnitz, Dr. Frank Göring von der TU Chemnitz hilft mathematischen Funktionen und Brüchen auf die Sprünge und verrät die Geheimnisse des Dreiecks, bevor er am Freitag klärt: Ist Mathe eine Sprache?
2020-03-10 | MDR Wissen

Fast Fashion: 30 Kilo Klamotten pro Jahr sind zu viel

Bis zu 24 Kollektionen entwerfen große Modelabels jährlich. Produziert wird immer schneller und immer billiger. Diese sogenannte Fast Fashion belastet die Umwelt und hat meistens, das sagt schon der Name "schnelle Mode", ein kurzes Leben. An der Professur Textile Technologien an der Technischen Universität Chemnitz wird an der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Textilien geforscht, um dem Fast Fashion-Trend etwas entgegenzusetzen.
2020-03-03 | MDR Wissen

Tesla: Aufschrauben, reinschauen, kopieren?

Wie gehen Autokonzerne mit der Konkurrenz um? Prof. Dr. Ralph Mayer von der TU Chemnitz berichtet, dass manche sich die Fahrzeuge selbst beschaffen und eigenständig zerlegen würden. Andere beauftragen kommerzielle Anbieter.
2020-02-07 | MDR Wissen

Einfach nur Wasser tanken – schöner Traum!

Was wäre der wohl lässigste aller Treibstoffe? Wasser, am besten altes. Forschende aus China zeigen jetzt, dass das mit einer Brennstoffzelle dauerhaft funktioniert. Aber auch bei Autos?
2020-02-02 | MDR Wissen

Schneemangel? Die Pisten von morgen sind aus Kunststoff

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten.
2020-01-27 | MDR Wissen

Wie Sachsen Hochschulpatente fördert

Sächsische Hochschulen haben bei Patenten die Nase vorn. Da gibt es ziemlich schräge Erfindungen, sogar in dem langweilig anmutenden Segment der Verpackungen. Ein Beispiel ist die aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma SARALON, die kostengünstige gedruckte Elektronik für Verpackungen entwickelt.
2020-01-23 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscher entwickeln Navigationschip für Gebäude

Die TU Chemnitz entwickelte in BMBF-gefördertem Projekt einzigartigen Mikrochip für genaueste Positionsbestimmungen in Gebäuden.
2019-12-07 | MDR Wissen

Acht Minuten Massagerolle - da freut sich der Rücken

Eine spezielle Selbstmassage lockert verspannte Muskeln. Die Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz veröffentlichte Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Applied Ergonomics“.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …