Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

77 Suchergebnisse

2023-12-27 | MDR Wissen

Das passiert physikalisch beim Skispringen

Die ehemaligen TU-Chemnitz-Forscher Jens Reindl und Felix Neubert haben zudem über ihre eigens gegründete Firma Mr. Snow spezielle Kunststoffmatten entwickelt, mit denen es möglich ist, ohne Schnee – also auch im Sommer – Wintersport zu betreiben.
2023-12-06 | MDR Wissen

Chemnitzer Professor Bertolt Meyer ist "Hochschullehrer des Jahres" 2024

Der Deutsche Hochschulverband hat den Chemnitzer Psychologen Bertolt Meyer zum "Hochschullehrer des Jahres" 2024 gewählt. Meyer sei ein wichtiger Kommunikator, der seinen Berufsstand in einem positiven Licht erscheinen lässt, heißt es in der Begründung.
2023-11-24 | MDR Wissen

TU Chemnitz: Möge der "Star Wars"-Wortschatz mit uns sein

In einer Chemnitzer Studie wurde untersucht, wie weit Wörter aus "Star Wars" mittlerweile in die englische Sprache vorgedrungen sind. Das Ergebnis: Begriffe wie "Jedi" oder "Lichtschwert" sind inzwischen allgegenwärtig.
2023-11-09 | MDR Wissen

Simulator für Hüftoperationen in Chemnitz erfolgreich getestet

Ein weiterentwickelter Simulator für Hüftoperationen der TU Chemnitz ist erfolgreich erprobt worden. Mit dem System ist es möglich, den Einsatz von Hüftprothesen in der chirurgischen Ausbildung praxisnah zu trainieren.
2023-11-07 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscher entwickeln KI-Drohnenhangar zur Wasserrettung

Im Notfall steigt selbstständig eine Drohne in die Luft, sucht ein Gewässer ab und rettet so womöglich das Leben eines Ertrinkenden. Das ist die Idee hinter dem drohnenbasierten Rettungssystem RescueFly. Ein Forschungsteam der TU Chemnitz hat dafür einen KI-gestützten Drohnen-Hangar entwickelt, der den fliegenden Rettungs-Helfer autonom machen soll.
2023-10-09 | MDR Wissen

Wer rechts ist, nimmt Kriminalität stärker wahr – unabhängig von der Realität

Wer sich politisch rechts der Mitte einordnet, nimmt Kriminalität oft stärker wahr, als Menschen mit anderen politischen Einstellungen. Aber auch die Angst, selbst zum Opfer von Straftaten zu werden, spielt eine Rolle. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Studie der TU Chemnitz.
2023-08-12 | MDR Wissen

Das Rezept für schöne Häuser

Wir alle haben es gern schön zu Hause. Doch wie wichtig sind uns Häuserfassaden und Straßenzüge? Und was macht ein „schönes“ Haus aus? Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz jetzt genauer untersucht – und dabei offenbar ein Rezept für attraktive Baukunst gefunden.
2023-08-09 | MDR Wissen

Chemnitzer Trainingssystem ermöglicht chirurgisches Training ohne lebendes Modell

Operieren üben, aber nicht am lebenden Körper: Forschende an der TU Chemnitz haben gemeinsam mit der Uniklinik Leipzig sowie zwei IT-Unternehmen aus Berlin und Leipzig ein Projekt auf den Weg gebracht, mit dem Chirurginnen und Chirurgen künftig ihre Fähigkeiten verbessern können sollen.
2023-06-13 | MDR Wissen

Durchbruch in Physik: Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen

Forscher/innen der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie – unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Deibel – der TU Chemnitz und weiterer Partnerinstitutionen arbeiten derzeit gemeinsam intensiv an Solarzellen aus neuartigen organischen Halbleitern, die mit etablierten Druckverfahren oder effizienten thermischen Aufdampfverfahren hergestellt werden können.
2023-04-19 | MDR Wissen

Chemnitzer Chemikerinnen und Chemiker weisen seit 70 Jahren vermutete chemische Verbindung nach

Chemikerinnen und Chemiker um Prof. Dr. Johannes Teichert von der TU Chemnitz haben erstmals eine seit mehr als 70 Jahren angenommene, aber nie nachgewiesene Molekülklasse namens "neutrale homoaromatische Verbindung" beschrieben.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …