Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

228 Suchergebnisse

2024-11-27 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Forscher entwickeln neue Produktionsverfahren für den Automobilbau

Die TU Chemnitzer ist für ihre wirtschaftsnahe Forschung bekannt. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft für ein weiteres Projekt 16,4 Millionen Euro bereitgestellt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Dresden und Aachen sowie dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sollen neue Herstellungsverfahren für Leichtbauteile erforscht werden.
2024-10-29 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Uni digitalisiert ihren Kunstbestand

Die Chemnitzer Universität will jetzt ihren eigenen Kunstbestand erforschen. Damit sollen die Werke mehr in die Öffentlichkeit rücken. Auf dem Campus gibt es viele Skulpturen und Bilder - auf Freiflächen, an Wänden und in Foyers. Allerdings sind diese oftmals nicht beschriftet. Damit wird es schwierig, Kunstfans dafür zu begeistern. Daher soll jetzt erstmals der Gesamtbestand katalogisiert werden.
2024-10-06 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-09-27 | Radio Chemnitz

Lange Nacht der Ausbildung in Chemnitz

In Chemnitz steigt am Freitag die sogenannte „Lange Nacht der Ausbildung“. Dazu öffnen zahlreiche Betriebe und Einrichtungen ihre Türen für Schüler ab der siebenten Klasse. Die Unternehmen wollen den Kindern und Eltern von 16 bis 22 Uhr ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Praktikumsplätze vorstellen. Mit dabei sind neben den Firmen auch die Technische Universität und die Stadtverwaltung.
2024-09-19 | Radio Chemnitz

9,5 Millionen Euro Förderung für neues Chip-Testzentrum in Chemnitz

In Chemnitz soll ein neues Halbleiter-Testzentrum entstehen. Dafür wurden jetzt 9,5 Millionen Euro aus europäischen Förderprogrammen an das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme überreicht. In dem Kompetenzzentrum sollen Firmen künftig ihre neuen Halbleitermodule und Chips testen lassen können. Das passiert bisher größtenteils außerhalb Europas. Das Fraunhofer-Institut will das Projekt gemeinsam mit der TU Chemnitz umsetzen.
2024-08-26 | Radio Chemnitz

Ausstellung in Zwickau zu Taten und Aufarbeitung des NSU

Das NSU-Kerntrio hat viele Jahre unbehelligt in Zwickau gelebt, nun will sich die Stadt in einer Sonderausstellung dem rechten Terror der Gruppe nähern. „Zwickau und der NSU“ heißt die von Wissenschaftlern der Universitäten Leipzig und Chemnitz erarbeitete Schau, die am Sonntag in den Priesterhäusern eröffnet wird.
2024-07-16 | Radio Chemnitz

Vom Molekül bis zum Bauteil - Boxberg setzt mit Chemnitz auf Carbon

Boxberg kann die Planungen für das europaweit einmalige Carbon-Forschungszentrum vorantreiben. Sachsen hat das Grundstück gekauft. 2027 wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz mit dem Forschungsbetrieb beginnen. Die „Carbon LabFactory Lausitz“ wird mit mehr als 62 Millionen Euro aus dem Strukturmittelfonds gefördert, den sogenannten Kohlemillionen.
2024-07-03 | Radio Chemnitz

Unbekannte setzen Chemnitzer Uni unter Wasser

Unbekannte haben das Hauptgebäude unserer Uni unter Wasser gesetzt. Die Täter verschafften sich am Dienstagabend Zutritt zum Böttcher-Bau an der Straße der Nationen. Anschließend verstopften sie in mehreren Seminarräumen die Abflüsse der Waschbecken und drehten die Wasserhähne auf. Nach Polizeiangaben verursachte das übergelaufene Wasser auf mehreren Etagen einen immensen Schaden am Gebäude sowie an Computer- und Labortechnik. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
2024-06-26 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz erhält 500.000 Euro für Bildungsprojekt

Die TU Chemnitz bekommt für ein Bildungsprojekt mehr als eine halbe Million Euro vom Bund. Mitarbeiter der Uni wollen mit speziellen Programmen Kinder und Jugendliche in Chemnitz und Umgebung mehr für Wissenschaft und Technik begeistern. Dazu sind Feriencamps, Experimentaltage und Wissenschafts-Shows geplant. Außerdem gehen die Uni-Mitarbeiter auf Tour an die Grundschulen der Region – mit einem extra dafür ausgestatteten Forschungs-Mobil.
2024-06-24 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz sucht Teilnehmer für Studie zum autonomen Fahren

Bei der Forschung zum autonomen Fahren hat auch unsere Uni ihren Anteil. In einem aktuellen Projekt untersuchen Wissenschaftler, wie selbstfahrende Autos auf Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wirken.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …