Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

91 Suchergebnisse

2020-05-08 | innovations-report

Wie Nano-Sensoren beim Behandeln helfen

Flexible und hochempfindliche Sensoren können im medizinischen Bereich Diagnostik und Behandlung mit hohem Komfort für Patientinnen und Patienten verbinden. So bieten vor allem gedruckte, ultradünne und hochempfindliche Nanokomposit-Sensoren eine je nach Bedarf anpassungsfähige und zuverlässige Lösung gegenüber den aktuell gängigen Technologien wie Drucksensoren – eine Lösung, an der die Technische Universität Chemnitz geforscht hat und nun Ergebnisse sowie Prototypen vorgestellt.
2020-04-02 | innovations-report

Digitaler Rückenwind für Beteiligungsprozesse in ländlichen Räumen

Forschungsprojekt der TU Chemnitz und der Goethe-Universität Frankfurt am Main untersucht Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen Regionalentwicklung.
2020-03-23 | innovations-report

Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt

In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System.
2020-02-25 | innovations-report

Besser klettern mit virtuellem Mentor

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert an der TU Chemnitz ein Forschungsprojekt zur automatisierten Bewegungsanalyse beim Bouldern.
2020-01-29 | innovations-report

Auf die Nähe kommt es an: Wie Kristall den Widerstand von Graphen beeinflusst

Graphen wird oft als Wundermaterial der Zukunft bezeichnet. Mittlerweile können perfekte Graphen-Lagen auf Quadratzentimeter großen Kristallen wachsen. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat gemeinsam mit der TU Chemnitz und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig den Einfluss des darunter liegenden Kristalls auf den elektrischen Widerstand des Graphen untersucht.
2019-11-19 | innovations-report

Chemnitzer Linux-Tage 2020: „Mach es einfach!“

Für die größte Linux- und Open-Source-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum am 14. und 15. März 2020 können bis zum 8. Januar Beiträge eingereicht werden.
2019-09-17 | innovations-report

Events und Messen im digitalen Zeitalter

11. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung findet am 25. Oktober 2019 in Chemnitz statt. Der Countdown für den LiveComPreis 2019 läuft noch, Bewerbungen sind bis 1. Oktober möglich.
2019-09-16 | innovations-report

Technomer 2019 - Kunststofftechniker treffen sich in Chemnitz

Die TU Chemnitz lädt am 7. und 8. November 2019 zur 26. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren ein.
2019-07-26 | innovations-report

Virtuell fräsen für die Forschung

Forscher aus Chemnitz und Bremen entwickeln in BMWi-gefördertem Projekt einen „HüftImplantatPfannenfräsSimulator“ (HIPS) für den besonders kritischen Schritt bei der Implantation von Hüftgelenken.
2019-06-28 | innovations-report

App erkennt Vogelstimmen

Forscher der TU Chemnitz entwickelten KI-gestützte App zur Vogelstimmen-Erkennung.

Aktuelle Beiträge