Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

29 Suchergebnisse

2014-10-31 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Meditation wirkt universell positiv“

Peter Sedlmeier, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Forschungsmethodik und Evaluation, erklärt im FAZ-Interview, wie die spirituelle Praxis Körper und Seele hilft und was er selbst dabei in einem thailändischen Kloster erlebt hat

2014-10-30 | Freie Presse

TU vertieft Kontakte zu arabischen Universitäten

Ein Netzwerk mit vielen Chancen: Das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ an der TU Chemnitz schlägt neue Brücken von der Wissenschaftsregion Chemnitz in den arabischen Raum

2014-10-28 | Freie Presse

Mehr neue Studenten als je zuvor

Einschreiberekord an der TU Chemnitz: 3.148 Studienanfänger zum Wintersemester 2014/2015

2014-10-27 | MDR aktuell

TU Chemnitz wirbt um Studenten aus arabischen Raum

Die TU Chemnitz richtet bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus. 25 Universitätspräsidenten aus der arabischen Welt folgten der Einladung. Die Kooperation soll auf vielen Ebenen ausgebaut werden.

2014-10-27 | MDR Sachsenspiegel

Neue Kontakte in arabische Länder

TU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus. 25 Universitätspräsidenten aus dem arabischen Raum folgten der Einladung an die Universität.

2014-10-24 | Konstruktionspraxis

Effizienzfabrik präsentiert ihre Projektergebnisse

Auf der 4. International Electric Drives Production Conference (EDPC) 2014 tauschten sich Forscher über die Zukunft der Elektromotorenproduktion aus. Matthias Lindner von der TU Chemnitz stellte 3-D-gedruckte Komponenten für elektrische Antriebe vor.

2014-10-24 | Der Westen

Ingo Geisler trainert mit den Profis

Mit zwölf Meter langen geflochtenen Seilen arbeiten Erstliga-Kicker um Kraft und Ausdauer zu verbessern. Ein hochintensives Intervalltraining in der Rehabilitationsphase läßt den Leistungsverlust möglichst gering halten. Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz konnte Diplom-Sportwissenschaftler Ingo Geisler in einer Studie nachweisen, wie effektiv die Übungen für Sportler sind.


Ingo Geisler trainert mit den Profis | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/moers-und-region/ingo-geisler-trainert-mit-den-profis-aimp-id9965538.html#plx1077263475
Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz konnte er in einer Studie nachweisen, wie effektiv die Übungen für Sportler sind.

Ingo Geisler trainert mit den Profis | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/moers-und-region/ingo-geisler-trainert-mit-den-profis-aimp-id9965538.html#plx1961931343
Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz konnte er in einer Studie nachweisen, wie effektiv die Übungen für Sportler sind.

Ingo Geisler trainert mit den Profis | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/moers-und-region/ingo-geisler-trainert-mit-den-profis-aimp-id9965538.html#plx1961931343
Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz konnte er in einer Studie nachweisen, wie effektiv die Übungen für Sportler sind

Ingo Geisler trainert mit den Profis | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/moers-und-region/ingo-geisler-trainert-mit-den-profis-aimp-id9965538.html#plx365303696
Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz konnte er in einer Studie nachweisen, wie effektiv die Übungen für Sportler sind

Ingo Geisler trainert mit den Profis | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/moers-und-region/ingo-geisler-trainert-mit-den-profis-aimp-id9965538.html#plx365303696
2014-10-23 | Sächsische Zeitung

TU Chemnitz lädt 25 arabische Unipräsidenten ein

Die TU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus. Die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsregion Chemnitz und dem arabischen Raum soll ausgebaut werden.

2014-10-23 | Die Welt

TU Chemnitz lädt 25 arabische Unipräsidenten ein

Die TU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus. Die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsregion Chemnitz und dem arabischen Raum soll ausgebaut werden.

2014-10-23 | Freie Presse

TU-Studenten sollen in Stollberg Domizil finden

Im Gebäude des alten Schlachthofes in Stollberg soll ein Forschungsraum  für Studenten der TU Chemnitz entstehen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Der Bürgermeister der Stadt, Marcel Schmidt, stellte gestern Nachmittag angehenden Akademikern der  TU ein grobes Konzept vor.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …