TUCaktuell: International
- 
 Internationales
  Orient und Okzident vereint in der Wissenschaft Orient und Okzident vereint in der WissenschaftAusgewählte Studierende der Embedded Systems sowie Micro and Nano Systems reisten im Dezember 2014 für einen Bildungsaufenthalt ins tunesische Sfax 
- 
 Campus
  Aus der Vernetzung Synergien schöpfen Aus der Vernetzung Synergien schöpfenRektorat der TU Chemnitz steht im engen Dialog mit den Juniorprofessoren der Universität 
- 
 Internationales
  Mali-Experten zu Gast in Chemnitz Mali-Experten zu Gast in ChemnitzLeiter des deutschen Militäreinsatzes in Mali und Expertin für Entwicklungspolitik und Demokratisierungsprozesse diskutierten mit TU-Studierenden und Chemnitzer Publikum über Herausforderungen in Mali 
- 
 Internationales
  "Super coole" Erfahrungen in virtueller Welt "Super coole" Erfahrungen in virtueller WeltIm Virtual Reality Center Production Engineering der TU unterstützt ERASMUS-Praktikant Thibaud Thevenet von der französischen Hochschule ENISE die Wissenschaftler bei der 3D-Modellierung von Maschinen 
- 
 Internationales
  Mehr Vielfalt als Chance und Bereicherung Mehr Vielfalt als Chance und BereicherungRegional verwurzelt, international vernetzt: Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden ist erneut gestiegen – Rektor unterzeichnet am 5. Februar 2015 „Chemnitzer Charta für Vielfalt“ 
- 
 Internationales
  Feiern auf Chinesisch Feiern auf ChinesischAnlässlich des chinesischen Neujahrfestes lädt die „Gesellschaft der chinesischen Studierenden und Wissenschaftler Chemnitz“ am 30. Januar 2015 ab 20 Uhr zum „Chinese New Year in Germany“ 
- 
 Alumni
  Die TU Chemnitz präsentiert sich auf Hawaii Die TU Chemnitz präsentiert sich auf HawaiiTU-Absolventin Duc Anh Pham Thi erarbeitete in ihrer Masterarbeit ein Thema, das nun auf der internationalen Konferenz HICSS auf Hawaii vorgestellt wurde 
- 
 Internationales
  Besuch aus dem Senegal an der TU Chemnitz Besuch aus dem Senegal an der TU ChemnitzZwei Tutorinnen sowie der akademische Leiter des African Institute for Mathematical Sciences Senegal reisten nach Deutschland und förderten den wissenschaftlichen Austausch 
- 
 Veranstaltungen
  „Crisis, Risks and New Regionalisms in Europe“ „Crisis, Risks and New Regionalisms in Europe“Im Dezember 2014 fand die erste Konferenz zum „Hochschuldialog mit Südeuropa“ unter dem Titel „Crisis, Risks and New Regionalisms in Europe“, eine Kooperation der TU Chemnitz und der Universität Mailand, statt 
- 
 Internationales
  Internationale Zusammenarbeit intensiviert Internationale Zusammenarbeit intensiviertProf. Dr. Egon Müller wurde zum Gastprofessor an der University of South China berufen 
- 
 Studium
  Für Mali in der UNO Für Mali in der UNO16 Studierende vertreten bei der UN-Simulation in New York im März 2015 das westafrikanische Land Mali – Vorbereitung mit Simulationen in Hamburg und Erfurt sowie einem Länderabend in Chemnitz 
- 
 Internationales
  Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und Ideen Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und IdeenDie Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung 
- 
 Internationales
  „Mathematik ist ein unendliches Puzzle“ „Mathematik ist ein unendliches Puzzle“Angefangen als rumänischer Austauschstudent, lehrt und forscht Dr. Sorin-Mihai Grad heute selbst an der Professur für Angewandte Mathematik (Approximationstheorie) der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  So werden Promovierende mobil So werden Promovierende mobilProjekt am Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert Auslandsaufenthalte von Doktoranden und lockt internationale Promovenden nach Chemnitz – Nachfrist für Anträge bis 10. Dezember 2014 
- 
 Ehrungen
  Ausgezeichnete Forschungsarbeit Ausgezeichnete ForschungsarbeitMaschinenbauer der TU Chemnitz erhielten für ihre Forschung zur Kombination von Reib- und Formschluss den Best Paper Award der International Conference on Technology of Plasticity 
- 
 Campus
  Neu an der TU: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Neu an der TU: Zentrum für den wissenschaftlichen NachwuchsDachorganisation für Doktoranden, Postdocs, Habilitanden und Juniorprofessoren soll Aufgaben rund um die Nachwuchsförderung noch professioneller und bedarfsorientierter erfüllen 
- 
 Ehrungen
  Eine engagierte Brückenbauerin zwischen den Unis in Pilsen und Chemnitz Eine engagierte Brückenbauerin zwischen den Unis in Pilsen und ChemnitzLiteraturwissenschaftlerin Prof. Dr. Elke Mehnert wurde mit der Gedächtnismedaille der Westböhmischen Universität Pilsen geehrt 
- 
 Internationales
  Wissen schafft Brücken Wissen schafft BrückenAcht tunesische Studentinnen kamen jüngst über das internationale STEP-Programm an die TU Chemnitz, um ihre Kenntnisse praktisch anzuwenden - Eine von ihnen war Masterstudentin Sabrine Khriji 
- 
 Internationales
  Als studentischer Botschafter der TU Chemnitz nach Strasbourg Als studentischer Botschafter der TU Chemnitz nach StrasbourgStudierende können sich ab sofort auf einen der zwei für die TU Chemnitz reservierten Teilnehmerplätze beim 6. AC21 Student World Forum vom 19. bis 24. April 2015 bewerben 
- 
 Menschen
  Deutschlernen mit Kopf, Herz und Gesang Deutschlernen mit Kopf, Herz und GesangDer südafrikanische Tenor Levy Sekgapane singt an der Chemnitzer Oper und lernt Deutsch an der TU bei der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache