TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Leben und Lernen im Alter gestaltenInternationale Konferenz an der TU Chemnitz diskutierte Ergebnisse aus ERASMUS+-Projekt
-
Veranstaltungen
Forschung nutzbar machen – Ansatzpunkte zur Finanzierung wissenschaftlicher ArbeitDas Gründernetzwerk SAXEED lädt am 19. Juni 2017 zur Informationsveranstaltung über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer ein - die Anmeldung ist bis 14. Juni möglich
-
Veranstaltungen
„Studi trifft Rektor“StuRa und FPM-Club laden erstmals zu einer Fragerunde mit dem Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier und dem Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Maximilian Eibl, ein
-
Veranstaltungen
"Social Entrepreneurship" zum MitmachenSummer School „Social Entrepreneurship – Sozial gründen“ für Neugierige, Entdecker, Querdenker, Veränderer, Vorausblicker und Macher startet am 6. Juni 2017
-
Veranstaltungen
Umgang mit emotionalen Achterbahnfahrten und die Psychotherapie im AlterHilfe und Tipps aus erster Hand: Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie lädt am 25. und 26. Mai 2017 zu öffentlichen Sonderveranstaltungen ein
-
Veranstaltungen
„UrbanSAX“ geht in London an den StartVom 25. bis 28. Mai 2017 tritt die studentische Initiative "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz mit ihrem neuentwickelten Fahrzeug "UrbanSAX" beim Shell Eco-marathon an
-
Veranstaltungen
Hilfe für Betroffene aus erster HandBeim 2. Pflegetag am 22. Mai 2017 an der TU Chemnitz geben Experten nützliche Hinweise
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen und Staunen„Lange Nacht der Wissenschaften“ im Rahmen der Chemnitzer Museumsnacht und des „Tages der Universität“ am 20. Mai 2017
-
Veranstaltungen
Perspektiven für Studenten - insbesondere in SachsenKarrieremesse WIK-Chemnitz bietet zum Tag der Industrie & Wissenschaft am 18. Mai 2017 Kontakte zu Unternehmen für Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen - Förderpreis-Verleihung am Abend
-
Veranstaltungen
Türkei: Schlüsselakteur für die Europäische Union?Professur Internationale Politik der TU Chemnitz lädt am 15. und 16. Mai 2017 zu einer Tagung ein, die das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei thematisiert
-
Veranstaltungen
Gleichstromübertragung als möglicher Beitrag zum KlimaschutzJan Wiesner, der Elektromobilität studiert, stellt am 10. Mai 2017 teilweise überraschende Ergebnisse seiner Untersuchungen vor
-
Veranstaltungen
Ökumenischer Festgottesdienst Evangelische und katholische Studentengemeinden laden am 20. Mai 2017 in die St. Petrikirche ein
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt Studierende ein, Master-Luft zu schnuppernAm 9. Mai 2017 findet in Leipzig die MASTER AND MORE Messe, eine der größten Master-Messen in Deutschland, statt - Die TU Chemnitz informiert dort über ihre Studien- und Weiterbildungsangebote
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU ChemnitzStudieninteressierte können sich am 20. Mai 2017 über die 100 Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz informieren
-
Veranstaltungen
Europäische Kulturhauptstädte im Fokus„Pécs 2010 – Pilsen 2015 – Breslau 2016 – Chemnitz 2025(?)“ ist am 9. Mai 2017 das Motto einer Podiumsdiskussion im Alten Heizhaus der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
60 Jahre Römische VerträgeDie Europawoche an der TU Chemnitz geht ab 8. Mai 2017 in eine neue Runde - Initiative Europa-Studien e.V. hat das Programm mit Partnern erarbeitet
-
Veranstaltungen
Wiedersehen macht Freude8. Internationales Alumni-Treffen im Rahmen des „Tages der Universität“ am 20. Mai 2017
-
Veranstaltungen
Hoher Besuch zur Investitur des Rektors der TU Chemnitz erwartetFeierliche Amtseinführung von Prof. Dr. Gerd Strohmeier erfolgt am 15. Mai 2017 – Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, hält die Festrede
-
Veranstaltungen
OPAL – eine Lernplattform für alle FälleModerne didaktische Verfahren und Lernformen im Blick: Der „OPAL User Day“ am 14. Mai 2017 in Dresden bietet Austausch für Anwender an den sächsischen Hochschulen
-
Veranstaltungen
Ehrung für Adam Ries – und nicht nur für ihnFakultät für Mathematik unterstützte am vergangenen Wochenende eine Tagung zu den "Rechenmeistern und Mathematikern der frühen Neuzeit" in Annaberg-Buchholz