TUCaktuell: Campus
-
Campus
50. Fakultätsgeburtstag im LivestreamFestakt der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wird am 30. Mai ab 15 Uhr im Internet übertragen
-
Campus
Einheitlicher Markenname macht SinnDie deutsche Bezeichnung „Technische Universität Chemnitz“ wird auch in anderen Sprachen beibehalten – aus vielen Gründen
-
Campus
Für eine grünere UniWo Ideen konkrete Taten folgen: TU, Studentenwerk, Landschaftsplaner, Gartencenter und Bauexperten setzen am 3. Juni 2015 in der Nähe der Mensa ein Zeichen für die Verschönerung des Campus
-
Campus
Broschüre des Familienservices bündelt Informationen15-seitige Publikation gibt einen Überblick über das Serviceangebot der TU Chemnitz für Studierende und Mitarbeitende mit Familienaufgaben
-
Campus
Chemnitz bietet die günstigsten Studenten-WGs Ein Marktforschungsinstitut hat zum Semesterstart 2015 mehr als 120 deutsche Hochschulstädte nach Mieten für WG-Zimmer verglichen - Chemnitz liegt nur knapp über der 200-Euro-Marke
-
Campus
Warum es mehr als einen Robin Hood gibtIn seiner Antrittsvorlesung beleuchtete Prof. Dr. Martin Clauss Rezeptionen und Transformationen von Robin Hood und gab einen Einblick in den neuen Masterstudiengang Rezeptionskulturen der Vormoderne
-
Campus
Call for Posters: Wie nachhaltig ist die TU Chemnitz?Bis zum 15. Mai 2015 können alle Uniangehörigen Poster für eine Ausstellung und Beiträge für einen Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit einreichen – Präsentation zum „Go Next!-Tag“ am 2. und 3. Juni
-
Campus
Wissenschaftsministerin auf Campus-Tour an der TU ChemnitzMinisterin Dr. Eva-Maria Stange: „Wir setzen alles daran, eine weitere Förderung des Exzellenzclusters zu ermöglichen“
-
Campus
Sturmtief „Niklas“ hinterließ auch auf dem Campus Schäden Sporthalle der TU Chemnitz am Thüringer Weg bleibt voraussichtlich bis zum 6. April gesperrt
-
Campus
Europaweit einzigartiges Foschungszentrum entsteht an der TUTiefbauarbeiten für das Büro- und Laborgebäude des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen haben begonnen, in das Bund und Land rund 43 Millionen Euro investieren
-
Campus
Neuer Schulterschluss in der Wissenschaftsregion Chemnitz TU Chemnitz schloss am 17. März 2015 Kooperationsvertrag mit dem Vogtlandmuseum der Stadt Plauen - Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unterstützt Ortsjubiläum
-
Campus
Premiere für mobiles Eltern-Kind-ZimmerFamiliengerechte Hochschule: Nachwuchsforscher am Zentrum für Mikrotechnologien können ihre Kinder mit zur Uni bringen und hier beschäftigen, falls die reguläre Betreuung einmal ausfallen sollte
-
Campus
"Universität ist Motor für Netzwerke"Einstimmiges Votum für nachhaltige Partnerschaft: Chemnitzer Stadtrat bestätigt Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung mit der TU
-
Campus
TU-Ferienspaß erfolgreich fortgesetztMehr als 40 Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden nahmen an der Premiere der „Winteredition“ des TU-Ferienspaß teil
-
Campus
Bauarbeiten liegen im PlanErster Bauabschnitt der Forschungshalle für den Bundesexzellenzcluster MERGE nähert sich dem Ende – ab April 2015 ist der Einbau der MERGE-Maschine geplant
-
Campus
Chemnitz ist "Morgenstadt"Herausragendes Beispiel für die Fortschreibung der Kooperation von Stadt und TU Chemnitz ist der Zuschlag als Modellstadt im Fraunhofer Innovationsnetzwerk
-
Campus
Kreatives Potenzial für Verbesserungen in Uni und RegionVon der TUC-App über "Dienstreisen leicht gemacht" bis zu "Kommen & Bleiben": Die Gewinner des Innovationswettbewerbs "Deine IDEE für die TUC" stehen fest
-
Campus
Diversität und Denkfreude als ErfolgsfaktorenErste Antrittsvorlesung an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Anja Strobel und Prof. Dr. Bertolt Meyer stellten am 3. Februar 2015 ihre Forschungsthemen vor
-
Campus
Aus der Vernetzung Synergien schöpfenRektorat der TU Chemnitz steht im engen Dialog mit den Juniorprofessoren der Universität
-
Campus
Nicht mehr die Fehler sehen, sondern die FortschritteZertifikatskurs „Didaktische und methodische Fragen der sprachlichen Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache“ findet an der TU Chemnitz statt