TUCaktuell: Chemnitz
-
Schüler
Etwa 65 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr KönnenBeim 46. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 27. Februar 2020 nicht nur die Köpfe der Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien rauchen
-
Campus
Zur besseren Orientierung im BehördenlabyrinthBehördennummer 115 ist seit acht Jahren der schnellste Draht für Auskünfte zur Chemnitzer Stadtverwaltung - auch für diejenigen, die neu an die Universität kommen
-
Veranstaltungen
Wenn aus Ideen Unternehmen werdenPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 27. Januar 2020 gekürt
-
Campus
Gigantisch: 38 Kilometer Bibliotheks- und Archivgut zieht umAngela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, spricht im Interview über den bevorstehenden Umzug der Bibliotheksbestände in die „Alte Aktienspinnerei“
-
Schüler
„Hast Du einen Neandertaler in der Familie?" Kinder-Uni Chemnitz lüftet am 2. Februar 2020 Geheimnisse und erzählt Geschichten rund um eine fast unbekannte Menschenart
-
Campus
Jede SMS zählt: Rückenwind für das Voting „Hochschulperle des Jahres“ Stifterverband startet SMS-Voting zur Auszeichnung von innovativen Hochschulprojekten – Für das Projekt „Nachtigall“ der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz kann ab 22. Januar, 12 Uhr, 24 Stunden lang abgestimmt werden
-
Campus
Campuspylon im DauertestNeues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Auf dem Mensavorplatz wurde erste Stele aufgebaut
-
Veranstaltungen
Bunte Mischung bei Live-Pitches: Mitentscheiden beim SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“Publikum und Live-Jury entscheiden am 27. Januar 2020 an der TU Chemnitz über die Preisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs – Die Anmeldung zur Abendveranstaltung mit Preisverleihung ist bis 22. Januar möglich
-
Veranstaltungen
Spiel, Sieg und SpaßAm 17. Januar 2020 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht - Helfer und Helferinnen gesucht
-
Veranstaltungen
„Krasse Stimmen - Singen und Sprechen am Limit"Kinder-Uni Chemnitz lädt am 12. Januar 2020 zu einer stimmungsvollen Konzert-Mitmach-Vorlesung ein
-
Forschung
Blick in den Fahrgastraum der ZukunftLaut einer aktuellen Studie des Chemnitz Automotive Institute kommt es rund um das Interieur von Fahrzeugen zu einem Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie
-
Studium
Studierende bringen sich in die Stadtentwicklung einVon der Idee zur Umsetzung: Studentische Nachhaltigkeitsprojekte werden in Chemnitz in „Agenda 21“-Prozesse eingebunden
-
Kultur
Weiter auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 Stadt Chemnitz erreicht finale Runde der Kulturhauptstadt-Bewerbung 2025
-
Menschen
Menschen für Mathematik begeisternIm Podcast spricht der Mathematiker Jun.- Prof. Dr. Christian Lehn über die Herausforderung, Menschen für Mathematik zu begeistern und was er bei einem Auslandsaufenthalt in Frankreich gelernt hat
-
Veranstaltungen
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine PfortenAm 5. Dezember 2019 lädt die TU Chemnitz Jung und Alt zu ihrem Weihnachtsmarkt auf dem Campusplatz und ins Foyer des Hörsaalgebäudes ein
-
Forschung
Eine Viertelstunde für eine bessere Fuß- und RadinfrastrukturForschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz führt entlang des Chemnitzer Weihnachtsmarktes Befragungen zum Thema Verkehrsinfrastruktur und Aufenthaltsqualität in der Stadt durch
-
Forschung
Gefragte Expertise zu Leichtbauwerkstoffen Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz unterstützte in Chemnitz den Bau einer neuen Fußgängerbrücke in Leichtbauweise
-
Forschung
Werdet Montags-Macher und -Macherinnen am Brühl!Forschungsteam der TU Chemnitz lädt im Dezember und Januar zu vier „Mitmach_Montagen“ ein, um mehr als 200 Ideen zur Stadtentwicklung zu diskutieren und weiterzudenken
-
Veranstaltungen
SprechWerkstatt: Lehramtsstudentinnen bringen ihre Lieblingssongs auf die TheaterbühneBühnenstück „Greatest Hits – Die Songrevue“ feiert am 28. November 2019 im Chemnitzer Off-Theater KOMPLEX um 20 Uhr Premiere
-
Veranstaltungen
„Großbritannien nach der Wahl“Podiumsdiskussion am 18. Dezember 2019 dient einer politikwissenschaftlichen Analyse der Hintergründe, regionalen Aspekte und außenpolitischen Wirkungen des Ausgangs der vorgezogenen Unterhauswahl vom 12. Dezember