TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist onlineMichael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Rektor gibt Workshop für wissenschaftlichen NachwuchsAngebot im Rahmen des Zentrums für den Wissenschaftlichen Nachwuchs bereitet auf Berufungsverhandlungen vor – Termin am 30. Oktober 2020, ab 14 Uhr
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz beteiligt sich facettenreich an 4. Sächsischer Landesausstellung„Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“: Bis zum 31. Dezember 2020 ermöglichen auch Ausstellungsexponate der TU Chemnitz Einblicke in moderne Technologien – Digitale Lesereihe „Poesie und Technik“ startet im Rahmenprogramm
-
Publikationen
So gelingt der Neuanstrich für die BewerbungIn der Bewerberbroschüre des Career Service der TU Chemnitz erhalten Studierende, Absolventinnen sowie Absolventen ausführliche Hinweise zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen
-
Campus
3. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Forschung
Das Navi für komplexe Gebäude Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt
-
Studium
"ServiceLine" informiert auf AugenhöheTechnische Universität Chemnitz bietet bis 16. Oktober 2020 ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Campus
Liegt die TU Chemnitz im Erzgebirge?Eine geologische Grenzsuche führt mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu überraschenden Antworten
-
Studium
TU Chemnitz ermöglicht digitale Klausuren vom heimischen Schreibtisch ausDie Wahl der geeigneten Prüfungsform und die Ausgestaltung kann durch die Prüfenden selbst festgelegt werden – Erstes positives Feedback der Studierenden
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Ehrungen
Auszeichnung auf IEEE-Weltforum des „Internets der Dinge“ Team der Professur Mess- und Sensortechnik gewann beim „IEEE Virtual World Forum on Internet of Things 2020“ den „Outstanding Student Paper Award“
-
Campus
FAQ zum Coronavirus und die aktuelle Situation an der TU Chemnitz (Update: 16. Juli 2020)
-
Forschung
Mathematische Modelle zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik sowie Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz sind Mitglied eines mitteldeutschen Forschungskonsortiums, das dynamische Simulationsmodelle entwickelt
-
Campus
„industriebaupreis 2020“ würdigt TU-Forschungsgebäude MAINUnter 122 Projekten wurden neben drei Hauptpreisen und einem Sonderpreis auch eine Anerkennung für den Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) ausgesprochen
-
Forschung
Förderung für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Professuren der TU Chemnitz können bis zum 25. August 2020 wieder Anträge in der Philipp Schwarz-Initiative einreichen
-
Schüler
TU Chemnitz beteiligt sich an „StudienmesseERZ virtualDay 2020“ Zentrale Studienberatung steht am 4. Juli bei der Online-Messe im Video-Chat Rede und Antwort – Zusätzliche Beratungsangebote auf www.studium-in-chemnitz.de
-
Internationales
Neues DAAD-Stipendienprogramm für Doktorandinnen und DoktorandenBis zum 31. August 2020 können sich Interessierte für Forschungsaufenthalte im Ausland bewerben
-
Internationales
Geflüchtete und internationale Studierende beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützenTU-Projekt vermittelt berufsvorbereitende Sprachseminare und ehrenamtliches Engagement zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt
-
Campus
Umfrage zum ersten Campuspylon ist gestartetNeues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Die im Januar auf dem Mensavorplatz aufgestellte Stele wird nun evaluiert
-
Forschung
Im Fokus: Der Einzug künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in unseren AlltagRegelungstechniker und Mathematiker der TU Chemnitz kooperieren in einem bundesweiten Forschungskonsortium, das Mobilitätsanwendungen optimieren und nachhaltig gestalten will