TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 4. Mai 2019 über alle Studienangebote der TU informieren und den „TUCtag“ genießen
-
Veranstaltungen
„Sicher auf dem Schulweg – sicher in der Freizeit“10 Jahre Kinder-Uni Chemnitz: Sondervorlesung der Chemnitzer Polizei verspricht am 4. Mai 2019 viele Überraschungen
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 4. Mai 2019 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus
-
Veranstaltungen
Ein Treffen der Generationen9. Alumni-Treffen der TU Chemnitz vereint am 4. Mai 2019 Absolventinnen und Absolventen sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrer Universität
-
Veranstaltungen
Sprachexperten äußern sich in „Chemnitzer Erklärung“ zur Fachkräfteeinwanderung46. Internationale Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zog 450 Fachleute an die TU Chemnitz – Resolution zur sprachlichen Betreuung von zugewanderten Fachkräften verabschiedet
-
Veranstaltungen
FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz: „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“Erste wissenschaftlichen Chemnitzer Konferenz zum Thema Brennstoffzelle findet am 26. und 27. November 2019 statt – Tagungsbeiträge können bis 14. April eingereicht werden
-
Veranstaltungen
21. Werkstofftechnisches Kolloquium in Chemnitz Fraunhofer-Präsident Prof. Dr. Reimund Neugebauer gab forschungs- und innovationspolitische Ausblicke
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen14. Literarisches Quintett verspricht bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung – Termin: 16. April 2019, 19 Uhr
-
Veranstaltungen
In Chemnitz verbunden – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache46. Internationale Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache findet vom 28. bis 30. März 2019 in Chemnitz statt – „Fachkräftegewinnung und dauerhafte Integration“ ist Thema einer Resolution
-
Veranstaltungen
Wie Pannen die Geschichte des Computers begleitenComputer-Experte Prof. Dr. Thomas Huckle aus München lädt anlässlich des Tages der Mathematik am 6. April 2019 an der TU Chemnitz ein zum Streifzug durch historische wie tagesaktuelle Software-Pannen
-
Veranstaltungen
„Migration in Geschichte und Gegenwart“Neue Ringvorlesung der TU Chemnitz startet am 3. April 2019 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – Erste Vorlesung richtet Fokus auf die Verteilung Geflüchteter innerhalb der EU
-
Veranstaltungen
Technologiestammtisch vernetzt TU Chemnitz mit regionalen Unternehmen25 Firmen und Netzwerkpartner suchten am 5. März 2019 den Dialog mit der Nachwuchsforschergruppe „FiberCer“
-
Veranstaltungen
„2. Tag der Mathematik“ führt gut sortiert in die digitale WeltFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 6. April 2019 ins Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerteamwettbewerb ein
-
Veranstaltungen
Wie entsteht ein Motorrad?Chemnitzer Kinder-Uni erklärt Themen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht – Nächste Vorlesung findet am 24. März 2019 in der Stadthalle Chemnitz im Rahmen der Tüftlermesse „Maker Faire“ statt
-
Veranstaltungen
Chancen und Grenzen der Digitalisierung im Schulunterricht ausloten2. Symposium „Lernen digital“ vom 14. bis 15. März 2019 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Durch Vergangenheit die Gegenwart besser verstehenHistoriker Prof. Dr. Herfried Münkler über den Dreißigjährigen Krieg und seine Folgen – Öffentlicher Vortrag am 7. März, 19 Uhr
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 4. bis 15. März 2019 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden
-
Veranstaltungen
Die EU-Markenrechtsreform und deren Auswirkungen für DeutschlandTagung zum Welttag des Geistigen Eigentums am 11. April 2019 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Migration: Ausnahme oder Regel? Prof. Dr. Birgit Glorius hält am 28. Februar 2019 den Auftaktvortrag der neuen Veranstaltungsreihe „Schmelztiegel Chemnitz“ des Industriemuseums
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage: „Natürlich intelligent.“Programm der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software in Deutschland ist online – 90 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Programm warten am 16. und 17. März 2019 auf die Gäste