Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wie entsteht ein Motorrad?

Chemnitzer Kinder-Uni erklärt Themen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht – Nächste Vorlesung findet am 24. März 2019 in der Stadthalle Chemnitz im Rahmen der Tüftlermesse „Maker Faire“ statt

Seit mehr als 200 Jahren gibt es motorbetriebene Fahrzeuge. Erst wurde die Antriebsenergie aus Wasserdampf und später aus Benzin, Diesel und Strom gewonnen. In allen Bereichen des Lebens findet man heute Fahrzeuge – vom Traktor auf dem Feld bis zu den vielen Autos und Motorrädern auf unseren Straßen. Dazu zählen aber auch die modernen E-Bikes. Aber wie entsteht denn eigentlich ein Fahrzeug? Dieser Frage geht die Kinder-Uni Chemnitz am 24. März 2019, 10 Uhr, im Foyer der Stadthalle Chemnitz im Rahmen der Tüftlermesse „Maker Faire“ nach. Einlass ist ab 9:30 Uhr. Prof. Dr. Jörg Hübler, Inhaber der Professur Intelligente Maschinensysteme an der Hochschule Mittweida, erläutert am Beispiel des Motorrades anschaulich den Entstehungsprozess von der Konstruktion bis zur Fertigung. Eine Anmeldung zur Kinder-Uni Chemnitz ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Übrigens: Im Anschluss der Vorlesung können die Kinder gern kostenfrei die "Maker Faire Sachsen" besuchen, Erwachsene zahlen den normalen Eintrittspreis von 8 Euro pro Person.

Die Kinder-Uni Chemnitz richtet sich an Juniorstudierende von sieben bis zwölf Jahren. Auch in diesem Semester wird die Kinder-Uni Chemnitz unterstützt von der Volksbank Chemnitz eG.

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
05.03.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …