Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Durch Vergangenheit die Gegenwart besser verstehen

Historiker Prof. Dr. Herfried Münkler über den Dreißigjährigen Krieg und seine Folgen – Öffentlicher Vortrag am 7. März, 19 Uhr

Kriege vom Typus „Dreißigjähriger Krieg“ unterscheiden sich von klassischen Staatenkriegen nicht nur durch ihre lange Dauer, sondern auch darin, dass in ihnen Staatenkrieg und Bürgerkrieg, äußerer und innerer Krieg zusammenfließen. Obendrein war der Krieg von 1618 bis 1648 ein Konfessionskrieg sowie ein Hegemonialkrieg. Die im Frieden von Münster und Osnabrück durchgesetzte Ordnung folgte dem Imperativ, eine solche Überlagerung von Kriegstypen in Zukunft zu verhindern. Was also können wir aus einer sorgfältigen Beschäftigung mit der Zeit von 1618 bis 1648 für die Gegenwart und Zukunft lernen?

Darüber spricht Prof. Dr. Herfried Münkler am Donnerstag, 7. März 2019, ab 19 Uhr an der Technischen Universität Chemnitz. Der Vortrag findet im Böttcher-Bau der TU am Standort "Straße der Nationen 62 (Raum 1/201), statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Chemnitz und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen statt.

Zur Person: Prof. Dr. Herfried Münkler

Münkler lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für seine Forschung erhielt er mehrere Preise und Auszeichnungen.

Weitere Informationen erteilt Dr. phil. Marcus Nolden, Professur Interkulturelle Kommunikation, Tel. +49 371 531-34992, E-Mail marcus.nolden@phil.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
04.03.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …