TUCaktuell: Studierende
-
Sport
Max Heß setzt Bronze-Serie fortDreispringer Max Heß sprang bei den Hallen-Europameisterschaften erneut auf Platz 3 – Ein Zentimeter fehlte zum Silberrang
-
Studium
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten findet wieder stattDie Universitätsbibliothek unterstützt Studierende der TU Chemnitz am 9. März 2023 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten – Erstmals zweisprachige Beratungsangebote verfügbar
-
Menschen
Clevere Lösungen für die Mobilität der Zukunft im BlickZwischen Hörsaal, Werkstatt und Rennstrecke: Im Gespräch mit dem 24-jährigen Florian Zylla, der in Chemnitz sein ideales Studium an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik gefunden hat und heute Vorstandsmitglied der studentischen Initiative Fortis Saxonia e. V. ist
-
Campus
Wie perfekt ist ChatGPT?TV-Tipp: Prof. Dr. Florian Röhrbein ist Experte für Neurorobotik und Künstliche Intelligenz an der TU Chemnitz – Am 9. März 2023 wirkt er in der Sendung „Voss & Team“ des MDR mit und bringt seine Expertise bei einem Test ein
-
Veranstaltungen
Attraktive Karrierewege für Frauen in der Wissenschaft aufzeigen8. Interdisziplinäres Symposium für Frauen im MINT-Bereich „ISINA“ findet vom 30. bis 31. März 2023 im hybriden Format statt – Anmeldung bis 20. März 2023 möglich
-
Personalia
Neue Berufungen an die UniversitätZum 1. März 2023 wurden eine Professorin und ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages" und der "Friedensimpulse"
-
Internationales
Ein Jahr Unterstützung ukrainischer Forschender und Studierender Seit Kriegsbeginn in der Ukraine wurden knapp eine Million Euro Drittmittel für Kooperationen der TU Chemnitz in Forschung und Lehre sowie für die Unterstützung geflüchteter Studierender in der Ukraine bewilligt – Projekte laufen bis Ende 2024
-
Campus
„Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz endet mit einem „Best of“Von Ergonomie am Arbeitsplatz bis zur gesunden Ernährung: Für den März 2023 werden besonders beliebte Gesundheitsangebote zusammengestellt
-
Studium
Wo Mensch-Technik-Beziehungen künstlerisch umgesetzt werdenKulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH fördert kreatives Projekt „Physik und Sensorik“ von Chemnitzer Studierenden des Master-Studienganges „Sensorik und kognitive Psychologie“
-
Sport
Siebter Hallentitel für Max Heß im DreisprungGold im Dreisprung und Silber im Weitsprung für TU-Student Max Heß bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2023
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023 -
Studium
Premiere für „Die Perspektiven-Detektive“Grundschule Ebersdorf und Professur Grundschuldidaktik Mathematik des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz starteten gemeinsamen Projekttag zum Thema „Perspektive“
-
Alumni
Verliebt in die MathematikAnja Kluge, die an der TU Chemnitz Wirtschaftsmathematik studierte, ist heute als Kalkulatorin beim Chemnitzer Anlagenbauer CAC tätig – der Kontakt zur Universität ist nie abgebrochen
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein“90 Vorträge, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm warten am 11. und 12. März 2023 auf die Gäste der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software im deutschsprachigen Raum
-
Publikationen
Chemnitzer Werkzeugmaschinen-Lehrbuch steht bei Studierenden hoch im Kurs Beliebtes Fachbuch wurde erweitert und vermittelt nun Fachwissen zu Anforderungen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen sowie Vorrichtungen der Produktionstechnik
-
Veranstaltungen
TODOLeistungsschau der SpitzenforschungTU Chemnitz präsentiert sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ am 3. Februar 2023 in Leipzig
-
Veranstaltungen
Im Fokus: Moderne Sensorik und Berufsaussichten nach dem Elektrotechnik-StudiumTU-Absolvent Dr. Stefan Leidich spricht am 1. Februar 2023 über neueste Entwicklungen von Sensoren für das autonome Fahren und Smart Home und gibt Einblicke in seine Tätigkeit als Direktor Advanced Sensor Concepts der Robert Bosch GmbH in Reutlingen
-
Personalia
Rektor der TU Chemnitz im Amt bestätigtDie Mitglieder des Erweiterten Senats der Technischen Universität Chemnitz schenkten Prof. Dr. Gerd Strohmeier erneut ihr Vertrauen
-
Sport
Neun Spitzensportlerinnen und -sportler studieren seit diesem Wintersemester neu an der TU ChemnitzDie TU Chemnitz bietet als Partnerhochschule des Spitzensports herausragenden Athletinnen und Athleten ein unterstützendes und motivierendes Umfeld
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206