TUCaktuell: International
- 
 Veranstaltungen
  Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte Die Weimarer Republik als Ort der DemokratiegeschichteTagung an der TU Chemnitz nimmt vom 13. bis 15. Juni 2019 die Weimarer Demokratie und die Krise der heutigen Demokratie in den Fokus 
- 
 Forschung
  Erste Ergebnisse einer internationalen Befragung der Schülerstreiks fürs Klima - UPDATE: Video-Statement und aktuelle Einordnung verfügbar Erste Ergebnisse einer internationalen Befragung der Schülerstreiks fürs Klima - UPDATE: Video-Statement und aktuelle Einordnung verfügbarProfessur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas der TU Chemnitz beteiligte sich an einer internationalen Befragung der weltweiten #FridaysForFuture-Schülerproteste 
- 
 Forschung
  Über Europa gesprochen Über Europa gesprochenReger Austausch bei Bürgerinnen- und Bürgerdialog mit dem Auswärtigen Amt am 17. Mai 2019 in Chemnitz 
- 
 Forschung
  Mit Wasserinjektion zu neuen Leichtbauteilen Mit Wasserinjektion zu neuen LeichtbauteilenChemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren innovative Fertigungstechnologie und Automotive-Anwendung vom 28. bis 31. Mai 2019 auf der Messe Plastpol in Kielce/Polen 
- 
 Campus
  Bundespräsident Steinmeier zu Besuch an der TU Chemnitz Bundespräsident Steinmeier zu Besuch an der TU ChemnitzVon der Internationalisierung über Ausgründungen bis hin zur Lehrerbildung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 19. Mai 2019 mit mehreren Vertreterinnen und Vertretern der Universität 
- 
 Studium
  Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz ist weltweit die Nr. 1 Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz ist weltweit die Nr. 1Internationale Studierende gaben ihrer Universität Höchstnoten beim „International Student Barometer“ 2018/2019 - Video-Portrait verfügbar 
- 
 Forschung
  Wenn weniger mehr ist: Das helle Leuchten im Nanometerbereich Wenn weniger mehr ist: Das helle Leuchten im NanometerbereichErfolgreiches Trilat-Projekt vereint Forschende aus der Ukraine, Russland und Deutschland - Professur Halbleiterphysik der TU Chemnitz ist dabei ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt 
- 
 Ehrungen
  Ehrendoktorwürde der Michigan State University für Prof. Dr. Reimund Neugebauer Ehrendoktorwürde der Michigan State University für Prof. Dr. Reimund NeugebauerLangjähriger Inhaber der Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft erhielt Auszeichnung in den USA 
- 
 Forschung
  Sensationeller Fund beflügelt Wissenstransfer von Chemnitz nach China Sensationeller Fund beflügelt Wissenstransfer von Chemnitz nach ChinaChinesische Übersetzung von Agricolas Hauptwerk „De re metallica libri XII“ aus dem Jahre 1640 in der Bibliothek von Nanjing entdeckt - Chemnitzer Historiker stellte Agricolas Lebenswerk in Peking vor 
- 
 Campus
  TU Chemnitz bekennt sich in "Sächsischer Erklärung der Vielen" zu Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz TU Chemnitz bekennt sich in "Sächsischer Erklärung der Vielen" zu Vielfalt, Weltoffenheit und ToleranzTechnische Universität Chemnitz gehört zu den Erstunterzeichnern und Erstunterzeichnerinnen – Sächsische Erklärung folgt der bundesweiten Initiative „Die Vielen“ 
- 
 Veranstaltungen
  Sprachexperten äußern sich in „Chemnitzer Erklärung“ zur Fachkräfteeinwanderung Sprachexperten äußern sich in „Chemnitzer Erklärung“ zur Fachkräfteeinwanderung46. Internationale Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zog 450 Fachleute an die TU Chemnitz – Resolution zur sprachlichen Betreuung von zugewanderten Fachkräften verabschiedet 
- 
 Forschung
  Chemnitzer Delegation erneut unter den Weltbesten Chemnitzer Delegation erneut unter den WeltbestenGroßartige Vorbereitung für und Performance in New York sichert der Chemnitzer studentischen Delegation sechs der besten Awards 
- 
 Internationales
  TU goes UNO TU goes UNOAb 24. März 2019 vertreten Chemnitzer Studierende die Republik Senegal bei weltweit größter Diplomatie-Simulation in den USA - Vorbereitende Exkursion nach Washington und New York hat begonnen 
- 
 Menschen
  „Niemals aufgeben!“ „Niemals aufgeben!“Poulomi Mukherjee Reddy ist im indischen Neu Delhi aufgewachsen und hat an der TU Chemnitz ihren Master-Abschluss in Information and Communication Systems gemacht - In Mumbai baut sie nun ihr eigenes Start-up auf 
- 
 Menschen
  Grenzgänger mit Blick für politische Details Grenzgänger mit Blick für politische DetailsIn „TUCpersönlich“ berichtet Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kai Oppermann u. a., wie er in seiner Zeit in England die Entscheidung zum Brexit wahrgenommen hat 
- 
 Internationales
  TU Chemnitz ist im Ausland Vorbild für Gründungsunterstützung TU Chemnitz ist im Ausland Vorbild für GründungsunterstützungDeutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) fördert den Aufbau von Entrepreneurship-Zentren in Jordanien und Tunesien nach SAXEED-Muster 
- 
 Internationales
  Auf ins Ausland mit Erasmus+! Auf ins Ausland mit Erasmus+!Bewerbung für ein Auslandssemester im Wintersemester 2019/20 oder im Sommersemester 2020 – Frist bis zum 31. März 2019 
- 
 Campus
  Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel
- 
 Studium
  „Uni goes UNO“ „Uni goes UNO“Im März 2019 vertreten Studierende als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Republik Senegal die TU Chemnitz bei der weltweit größten und bedeutendsten Simulation der Vereinten Nationen in New York 
- 
 Internationales
  Europas unsichtbare Wanderer – Migration zwischen der Ukraine, Polen und Deutschland Europas unsichtbare Wanderer – Migration zwischen der Ukraine, Polen und DeutschlandHerbstschule für Studierende der Universitäten Chemnitz, Lviv und Opole fokussierte Migration abseits der sogenannten Flüchtlingskrise