TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Weltweite Fluchtprozesse diskutieren: Internationale Konferenz an der TU Chemnitz nimmt Fluchtfragen in den Blick4. Internationale Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung findet vom 28. bis 30. September 2022 in Chemnitz statt – Call for Papers bis 31. Januar 2022
-
Veranstaltungen
Nachhaltiger Sporttourismus im FokusProfessur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung organisierte die 3. Internationale Konferenz für Nachhaltigen Sporttourismus in Ägypten
-
Veranstaltungen
TODOVerkörperte Technologien im öffentlichen Raum erlebbar gemachtSonderforschungsbereich Hybrid Societies der TU Chemnitz transformierte Perspektiven und Performances aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Gesellschaft zu einem außergewöhnlichen Ereignis der Wissenschaftskommunikation – Aufzeichnung verfügbar
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2022: „Voll verteilt”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum können bis zum 10. Januar 2022 Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Hilfe beim Start ins BerufslebenVirtuelles Event „STUDI meets PRAXIS“ am 1. Dezember 2021 unterstützt Studierende der TU Chemnitz beim Berufseinstieg – Expertinnen und Experten von Eurostat, DIE ZEIT und von BMW geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag
-
Veranstaltungen
Die Leiden(schaft) der PromotionsphaseZum digitalen „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ am 11. November 2021 fanden sich etwa 80 Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs ein und diskutierten Fragen rund um die Themen „Promotion“, „Karriereziel Professur“ und „Forschung im Team“
-
Veranstaltungen
Mensch, Maschine und die Gesellschaft der ZukunftThemenabend über digitale Technologien im Alltag: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz bringt am 10. November 2021 ab 18:30 Uhr im Museum Gunzenhauser Autorin Theresa Hannig, DJ und Professor Bertolt Meyer, der seine Musikinstrumente per Prothese und Gedankenkontrolle bedient, und weitere Gäste aus Forschung, Kultur und Medien zusammen
-
Veranstaltungen
Regionale Einblicke in die Wirtschaftspraxis Neue Online-Vortragsreihe „Wirtschaft meets Wissenschaft“ der Professur für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht startet am 1. November 2021
-
Veranstaltungen
Friedenspolitik im 21. Jahrhundert: Herausfordernd und notwendig Online-Vortragsreihe der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte und der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz in Verbindung mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und des Seminars für Christliche Gesellschaftslehre der Universität Bonn diskutiert ab 2. November 2021 Herausforderungen und Perspektiven einer Friedenspolitik im 21. Jahrhundert – Anmeldung notwendig
-
Veranstaltungen
FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz: „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“Chemnitzer Konferenz zum Thema Brennstoffzelle findet am 23. und 24. November 2021 statt – TU Chemnitz ist mit zahlreichen Beiträgen präsent – Anmeldungsschluss: 12. November 2021
-
Veranstaltungen
Nach Corona: Das neue „normal“ in Sachen Events13. wissenschaftliche Konferenz Eventforschung findet am 29. Oktober 2021 erstmals digital und einmalig kostenfrei an der TU Chemnitz statt – Aktuelle Forschungsergebnisse und Diskussionspanels aus der Praxis
-
Veranstaltungen
17. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung mit neuem KonzeptDie Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) startet am 28. und 29. September 2022 in die nächste Runde – „Call for Papers“ endet am 31. Januar 2022
-
Veranstaltungen
Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“ geht auch onlineCampuswoche der TU Chemnitz ermöglicht Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern vom 18. bis 22. Oktober 2021 spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Veranstaltungen
„An dieser Universität seid Ihr nie allein!“Herzlich willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 und in der TUC-Familie: Etwa 1.800 neue Studierende haben sich bisher an der TU Chemnitz zum Wintersemester 2021/2022 eingeschrieben
-
Veranstaltungen
8. Tag des wissenschaftlichen NachwuchsesDie diesjährige digitale Ausgabe des „Tages des wissenschaftlichen Nachwuchses“ am 11. November 2021 widmet sich unter anderem den Themen „Forschung im Team“, „Promovieren“ sowie „Karriereziel Professur“
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!Universität und Stadt heißen alle neuen Studierenden am 12. Oktober 2021 im Rahmen der hybriden Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziert Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz zeigt vom 9. bis 19. Oktober 2021 mehrere Exponate in der Ausstellung „DENKmal Karl Marx. Propagiert, verschmäht, vermarktet – ein Monument und seine Stadtgeschichte“
-
Veranstaltungen
Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik erstmals im digitalen Format„Sprache_Denken_Wirklichkeit“ stand im Mittelpunkt der von der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der TU Chemnitz organisierten Tagung, zu der 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt wurden
-
Veranstaltungen
Internationale Online-Tagung für nicht-invasives Messen findet an der TU Chemnitz stattProfessur für Mess- und Sensortechnik richtet bis 1. Oktober 2021 den „International Workshop on Impedance Spectroscopy“ online aus
-
Veranstaltungen
Hohes Potential für biomedizinische Systeme durch die DigitalisierungHybride „International School für Smart E-Health“ vom 23. bis 28. September 2021 an der TU Chemnitz – Kostenfreie Anmeldung noch möglich