Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Hohes Potential für biomedizinische Systeme durch die Digitalisierung

Hybride „International School für Smart E-Health“ vom 23. bis 28. September 2021 an der TU Chemnitz – Kostenfreie Anmeldung noch möglich

Vom 23. bis 28. September 2021 lädt die Professur Mess- und Sensortechnik (Leitung: Prof. Dr. Olfa Kanoun) der Technischen Universität Chemnitz zur hybriden „International School on Smart E-Health“ ein. Der Fokus der International School liegt auf dem Themenfeld der digitalen und elektronischen biomedizinischen Messmethoden, Systeme und Anwendungen. Das Format richtet sich insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Nachwuchsforscherinnen und -forscher sowie Studierende und bietet die Möglichkeit, mit internationalen Expertinnen sowie Experten für Smart E-Health in Kontakt zu treten und die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln. Die Anmeldung ist kostenfrei und online möglich. Teilnahmezertifikate werden auf Wunsch vergeben.

„Der Bereich Smart E-Health ist in den letzten Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Und mit der weltweiten COVID-19-Pandemie sind smarte biomedizinische Lösungen und Anwendungen zur Fernüberwachung und -diagnose noch wichtiger geworden“, sagt Prof. Dr. Olfa Kanoun, Inhaberin der Professur für Mess- und Sensortechnik an der TU Chemnitz. In diesem Zusammenhang biete die Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern theoretische und praktische Einblicke in dieses neue und hoch relevante Themengebiet. Zudem biete die International School die Möglichkeit, Kenntnisse im Bereich Entwicklung und Transfer bei Smart- und E-Health-Anwendungen zu vertiefen.

Die internationale Veranstaltung wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Projekts „International Winter School on Smart E-Health“ unterstützt und in Zusammenarbeit zwischen der Professur für Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz und der Jordan University of Science & Technology (JUST) in Jordanien durchgeführt.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Olfa Kanoun, Professur Mess- und Sensortechnik, Tel.: +49 (0)371 531-36931, E-Mail olfa.kanoun@etit.tu-chemnitz.de

(Autor: Professur Mess- und Sensortechnik)

Matthias Fejes
23.09.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …