TUCaktuell: Publikationen
-
Publikationen
Wissen als Produktionsfaktor
Prof. Dr. Peter Pawlowsky, Inhaber der Professur Personalwesen & Führungslehre an der TU Chemnitz, erklärt in seiner neuen Publikation, wie vorhandenes Wissen in Organisationen effektiv eingesetzt werden kann
-
Publikationen
Europarecht weiter gedacht
Neuauflage des Handbuchs "Europarecht" vereint in einem Band Grundlagen der Europäischen Union sowie die wichtigsten Politikfelder der Union
-
Publikationen
Das erste Journal für kreatives Schreiben an der TU Chemnitz feiert Premiere
Professur für Anglistische Literaturwissenschaft bringt das Journal „Turning Pages“ heraus – Feierliche Erstherausgabe am 28. November 2019 in der Stadtbibliothek im Kulturkaufhaus DAStietz
-
Publikationen
Politische Einbindung hilft, Bürgeranliegen zu klären
Studie der TU Chemnitz zeigt Zusammenhang zwischen „Dabeisein“ und Verbundenheit mit der Stadt
-
Publikationen
Wegweisende Veröffentlichung zur Nanoforschung
Chemnitzer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen präsentieren Sonderband zu „Sensorischen Mikro- und Nanosystemen“
-
Publikationen
Wahlheimat Chemnitz
Neuerscheinung des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. und des Stadtarchivs Chemnitz beschreibt Migration als historisches Phänomen
-
Publikationen
Zweite Ausgabe von „TUCreport” erschienen
TUCreport lädt Leser und Leserinnen dazu ein, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der Uni
Neues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen - Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes wieder
-
Publikationen
Unabhängig, offen, interaktiv – linguistische Zeitschrift wagt einen großen Schritt in die Zukunft wissenschaftlichen Publizierens
Am 17. und 18. Mai 2018 wurde das Journal für Medienlinguistik eröffnet - Die Gründung der Zeitschrift ist eine DFG-geförderte Kooperation zwischen vier deutschen wissenschaftlichen Institutionen
-
Publikationen
Erste Ausgabe von „TUCreport” erschienen
Leser und Leserinnen werden eingeladen, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Publikationen
Neue Ausgabe „TUCinside“ erschienen
Newsletter informiert die Hochschulöffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen an der Universität
-
Publikationen
Wissenschaftliches Deutsch – wie es geht und worauf es dabei ankommt
Die Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Winfried Thielmann aus Chemnitz und Dr. Melanie Moll aus München führen Studierenden anschaulich vor, wie Wissenschaftssprache funktioniert und wie man sie anwendet
-
Publikationen
„Beeindruckende biografische und zeithistorische Zeugnisse“
Herausgabe der Edition „Meinhof, Mahler, Ensslin“ des Professors für Politische Theorie und Ideengeschichte Alexander Gallus zählt für DIE ZEIT zu den wichtigsten Wissenschaftsereignissen des Jahres
-
Publikationen
Sprache ist mehr als Grammatik
TU-Emeritus der Germanistischen Sprachwissenschaft Prof. Dr. Werner Holly ist Mitherausgeber eines neuen Handbuchs zur Linguistik als Kulturwissenschaft
-
Publikationen
Eine ganz besondere Ehrung
Nationale und internationale Forschungsgemeinde gratulierte dem Chemnitzer Chemieprofessor Heinrich Lang mit wissenschaftlichem Sonderband zum 60. Geburtstag
-
Publikationen
Die faszinierende Welt der Meditation
Prof. Dr. Peter Sedlmeier vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz hat eine umfassende Analyse zu den Wirkungen von Meditation veröffentlicht und liefert viele praktische Hinweise
-
Publikationen
DIE ZEIT: Eines der zehn wichtigsten Sachbücher dieses Herbstes – die Edition „Meinhof, Mahler, Ensslin“
Herausgeber und TU-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte Alexander Gallus im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse
-
Publikationen
Wissenschaftliche Edition der Förderakten Meinhof, Mahler, Ensslin erscheint
Alexander Gallus, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, hat die Unterlagen der Studienstiftung des deutschen Volkes zu den Köpfen der ersten RAF-Generation ausgewertet und kommentiert
-
Publikationen
Ost und West feiern Silberhochzeit - Eine unproblematische Ehe?
In dem Sammelband „25 Jahre deutsche Einheit – Kontinuität und Wandel in Ost- und Westdeutschland“ ziehen Masterstudierende der Politikwissenschaft Bilanz nach 25 Jahren Wiedervereinigung
-
Publikationen
Von Heimat über Stadtgeschichte bis hin zu Shakespeare
Dem Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Chemnitz gelang ein Publikations-Hattrick