Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Publikationen

Eine ganz besondere Ehrung

Nationale und internationale Forschungsgemeinde gratulierte dem Chemnitzer Chemieprofessor Heinrich Lang mit wissenschaftlichem Sonderband zum 60. Geburtstag

In der akademischen Landschaft gilt es vielerorts als gute Tradition, international anerkannte und hoch angesehene Wissenschaftler zum Abschluss des 60. Lebensjahres mit Widmungsartikeln oder bisweilen sogar mit einer Sonderausgabe einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift zu ehren. Diese Wertschätzung wurde Prof. Dr. Heinrich Lang, Inhaber der Professur Anorganische Chemie an der Technischen Universität Chemnitz, in diesem Jahr zuteil. Initiiert von Prof. Dr. Michael Mehring, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften und Inhaber der Professur Koordinationschemie, konnte ein Sonderband im internationalen und renommierten Fachjournal „Journal of Organometallic Chemistry“ mit dem Titel „Multimetallic Compounds – Synthesis, Properties and Applications“ erstellt werden. „Mit diesem Widmungsband wollten wir unserem geschätzten Kollegen Profesor Lang nicht nur zum 60. Geburtstag gratulieren, sondern auch seine wissenschaftlichen Leistungen, die er in über 30 Jahren als Chemiker erbracht hat, würdigen“, meintt der als Guest Editor fungierende Professor Mehring.

Insgesamt vereint diese besondere Ausgabe 26 begutachtete Fachbeiträge, verfasst von Wissenschaftlern mit internationaler Reputation auf dem Gebiet der Organometall-Chemie. „Es ist für mich eine außerordentliche Ehre und vor allem Anerkennung, dass so viele nationale und internationale Kollegen zum Gelingen dieses Sonderheftes mit ihren exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten beigetragen haben. Ich spüre in den mir gewidmeten Arbeiten die Verbundenheit vieler Kolleginnen, Kollegen und Mitstreiter. Dafür bin ich aufrichtig dankbar“, äußert sich Lang zu dem 218 Seiten umfassenden Sonderband. Komplettiert wird die Spezialausgabe des Fachjournals durch ein Vorwort von Dr. Tobias Rüffer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Anorganische Chemie und Dr. Alexander Jakob, ehemaliger Mitarbeiter der Professur, welches die wesentlichen Karrierestufen Langs und seine anerkannten Leistungen auf dem Wissenschaftsgebiet der Chemie beleuchtet. Im Rahmen des Kolloquiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker am 10. November 2016 wurde der Widmungsband an Lang überreicht.

(Autor: Lars Meese)

Mario Steinebach
07.12.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …