TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages" und der "Friedensimpulse"
-
Studium
Wo Mensch-Technik-Beziehungen künstlerisch umgesetzt werdenKulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH fördert kreatives Projekt „Physik und Sensorik“ von Chemnitzer Studierenden des Master-Studienganges „Sensorik und kognitive Psychologie“
-
Sport
Siebter Hallentitel für Max Heß im DreisprungGold im Dreisprung und Silber im Weitsprung für TU-Student Max Heß bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2023
-
Campus
33. Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 14. Februar 2023 -
Studium
Premiere für „Die Perspektiven-Detektive“Grundschule Ebersdorf und Professur Grundschuldidaktik Mathematik des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz starteten gemeinsamen Projekttag zum Thema „Perspektive“
-
Schüler
Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestelltBeim 48. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" am Institut für Chemie der TU Chemnitz wurden drei Preise vergeben
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein“90 Vorträge, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm warten am 11. und 12. März 2023 auf die Gäste der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software im deutschsprachigen Raum
-
Forschung
TU Chemnitz stellte in der Schweiz Demonstrator zu virtuellen Theater- und Konzerterlebnissen vorZukunftstechnologien für den Rundfunk im Fokus: Projekt „SocialSTAGE-VR“ beteiligte sich am 26. Januar 2023 mit Keynote-Vortrag auf dem Production Technology Seminar PTS der European Broadcasting Union in Genf
-
Campus
Ehrenmitgliedschaft der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz für Dr. Peter SeifertEhemaliger Vereinsvorsitzender wurde für sein langjähriges Engagement für die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. und seine herausragenden Verdienste zur Förderung der Universität geehrt
-
Forschung
Wie Baudenkmäler der Industriekultur zu einer positiven Energiebilanz beitragen könnenNachhaltige Nutzung ehemaliger Fabriken im Chemnitzer Umland: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert TU Chemnitz bei der Entwicklung einer Konzeptstudie zur Revitalisierung von Industriebrachen
-
Veranstaltungen
Tricks und Kniffen in der Werbung auf der SpurMedienpsychologin Yvonne Gerigk geht am 29. Januar 2023 in der Kinder-Uni Chemnitz der Frage nach, wo und wie uns Werbung in der realen und in der digitalen Welt begegnet
-
Campus
Sächsische Staatsregierung tagte an der TU Chemnitz und besichtigte Experimentier- und DigitalfabrikEinzigartiges Projekthaus METEOR bot inspirierende Tagungsatmosphäre für auswärtige Kabinettssitzung an der TU Chemnitz – Mitglieder der Sächsischen Staatsregierung zeigten sich von Experimentier- und Digitalfabrik sehr beeindruckt
-
Personalia
Rektor der TU Chemnitz im Amt bestätigtDie Mitglieder des Erweiterten Senats der Technischen Universität Chemnitz schenkten Prof. Dr. Gerd Strohmeier erneut ihr Vertrauen
-
Wirtschaft
TU-Ausgründung Novajet für den Preis „Sachsen gründet – Start-up 2023“ nominiertAlumni der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen das Publikum im Rahmen der Preisverleihung des Wirtschaftspreises „Sachsens Unternehmer des Jahres“ von ihrem Innovationsgeist überzeugen
-
Sport
Neun Spitzensportlerinnen und -sportler studieren seit diesem Wintersemester neu an der TU ChemnitzDie TU Chemnitz bietet als Partnerhochschule des Spitzensports herausragenden Athletinnen und Athleten ein unterstützendes und motivierendes Umfeld
-
Veranstaltungen
Die unbestimmte Abschiebehaft von Flüchtlingen in Großbritannien „laufend“ im BlickProfessur Anglistische Literaturwissenschaft der TU Chemnitz geht am 21. Januar 2023 in der Stadt auf eine zwölf Kilometer lange Solidaritäts-Wanderung mit dem Projekt „Refugee Tales“ – Interessierte können gern mitlaufen
-
Campus
Licht und Hoffnung für Kinder in der Ukraine spenden TU Chemnitz beteiligt sich an wohltätiger Aktion der humanitären ukrainischen „Uniters Foundation“ – Taschenlampen und Batterien können am 25. und 26. Januar 2023 im Zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz abgegeben werden
-
Veranstaltungen
„Unsere Universitätsbibliothek ist offen für alle“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt Bürgerinnen und Bürger aus Chemnitz und Umgebung zu monatlichen öffentlichen Bibliotheksführungen ein – Eine Voranmeldung ist erforderlich
-
Schüler
Erfolgreicher Schulprojekttag in neuem Format an der Fakultät für Maschinenbau140 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums Chemnitz waren einen Tag zu Gast an der Fakultät für Maschinenbau
-
Schüler
Etwa 60 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr KönnenBeim 48. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 9. Februar 2023 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt