TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Premiere für den mtex-InnovationspreisDer von der Stiftungsprofessur für Technische Textilien & Textile Maschinenelemente an der TU Chemnitz gestiftete Preis ging an Christian Franz von der TU Dresden
-
Ehrungen
Audi Tool Trophy für Chemnitzer NachwuchsforscherAudi-Werkzeugbau kürte innovative Abschlussarbeiten - Einer der ersten Preise ging an den Maschinenbau-Absolventen Michael Schubert von der TU
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Abschlussarbeit mit dynamischem ProfilRaphael Paul erhielt den 1. Preis des Student Awards 2014 der Wenger Engineering GmbH für seine Bachelorarbeit
-
Ehrungen
Chemnitzer Delegation erhält die höchste Auszeichnung in New YorkBei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz vier Auszeichnungen, darunter den höchsten Award für Delegationen, und gehört somit zu den besten Teilnehmern der Konferenz
-
Ehrungen
Schülerinnen auf dem Weg in die WissenschaftTU Chemnitz zeichnete am 3. April 2014 erstmalig drei talentierte Nachwuchsforscherinnen für ihre hervorragenden "Besondere Lernleistungen" in den MINT-Fächern mit dem "BeLL-PRIX" aus
-
Ehrungen
Grenzüberschreitende Kooperation ausgezeichnetPilsener und Chemnitzer Werkstoffwissenschaftler erhalten einen Preis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für umfangreiche gemeinsame Forschungs- und Lehrprojekte
-
Ehrungen
Internationale Ehrung für NanowissenschaftlerProf. Dr. Oliver G. Schmidt erhielt den "Dresden Barkhausen Award 2013" für seine Forschung zur Bildung, Charakterisierung und Anwendung von dreidimensionalen Nano- und Mikrostrukturen
-
Ehrungen
Preisverleihung "Schicke Ideen 2013/14"Mit Innovation punkten: Sieger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden an der Technischen Universität Chemnitz gekürt
-
Ehrungen
Eine Riege hoch angesehener WissenschaftlerSchweißtechniker Prof. Dr. Peter Mayr erhielt den "Professor Koichi Masubuchi Award" der American Welding Society
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für länderübergreifende Vernetzung der ForschungEhrendoktorwürde der Tschechischen Technischen Universität Prag für Prof. Dr. Reimund Neugebauer als Anerkennung für herausragende Beiträge für die Entwicklung von Werkzeugmaschinen und Mechatronik
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für länderübergreifenden WissenstransferEhrendoktorwürde der Stellenbosch University für Prof. Dr. Reimund Neugebauer als Anerkennung für sein Engagement um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Südafrika und Deutschland
-
Ehrungen
Premiere: TU Chemnitz verlieh Marie-Pleißner-PreisUniversität schafft weiteren neuen Anreiz für Karrieren von Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Promotion
-
Ehrungen
In der Ruhe liegt die Kraft - Kampf dem WälzlagerwandernAndreas Maiwald gelingt an der Professur Konstruktionslehre der TU Chemnitz ein Durchbruch im Bereich Getriebe- und Lagertechnik: Forschungsprojekt mit Wolfgang-Beitz-Preis 2013 prämiert
-
Ehrungen
Wie Milchpulver per Knopfdruck in die Nuckelflasche kommtMensch-Maschine-Preis 2013: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement zeichnete Ideen aus, die das Leben einfacher machen könnten
-
Ehrungen
Preis für Dissertationen über Mensch-Technik-Interaktion im demographischen WandelDresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft beging sein 20-jähriges Jubiläum im Sächsischen Landtag - Dr. Jens Mühlstedt von der TU Chemnitz erhielt Auszeichnung für seine Doktorarbeit
-
Ehrungen
Im Ehrenamt entstehen Brücken nach ChinaProf. Dr. Siegfried Steinhäuser engagiert sich in China im Rahmen des "Senior Experten Service" - Auszeichnung mit dem Freundschaftspreis der Provinz Jiangsu
-
Ehrungen
"Puzzlestein zur Gestaltung des Generationswechsels"52 Studierende starten mit einem Deutschlandstipendium ins Wintersemester 2013/2014 - die Stifterkultur an der TU Chemnitz benötigt viele Förderer
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausDie Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 10. Oktober 2013 vergeben
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Strategien zur energiesensitiven FertigungssteuerungJohannes Stoldt erhielt für seine Diplomarbeit den CES-Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure
-
Ehrungen
Nachwuchsförderpreis 2013 der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik geht an die TUMatthias Nier und Dr. Falko Böttger-Hiller von der Nachwuchsforschergruppe TranS-Ver wurden für Forschungsarbeiten zum Thema "Metallisierte Kohlenstofffasern für funktionelle CFK" ausgezeichnet