Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ausgezeichnete Strategien zur energiesensitiven Fertigungssteuerung

Johannes Stoldt erhielt für seine Diplomarbeit den CES-Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure

Am 26. September 2013 durfte Johannes Stoldt, Absolvent des Instituts für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz, viele Hände schütteln. Er erhielt für seine Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung und Simulation von Strategien zur energiesensitiven Fertigungssteuerung" den mit 1.500 Euro dotierten CES-Förderpreis des Vereins Deutscher Ingenieure. Die Gutachter beurteilten seine Arbeit als "sehr anspruchsvoll, erkenntnisreich und systematisch" mit "bislang unbehandelten Lösungswegen".

Johannes Stoldt untersuchte im Rahmen des Spitzentechnologieclusters eniPROD, in welchem Maße über Methoden und Strategien der Fertigungssteuerung auf den Energiebedarf sowie das zeitliche Profil der Energienutzung in Produktionsunternehmen eingewirkt werden kann. Im Spitzentechnologiecluster "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) entwickeln Chemnitzer Wissenschaftler ein durchgängiges Konzept für eine energieeffiziente und emissionsneutrale Fabrik als Zukunftsmodell für die Produktion von morgen.

Seit Abschluss seines Studiums ist Johannes Stoldt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz beschäftigt. Dort ergab sich auch die Themenstellung seiner Diplomarbeit, bei der ihn seine IWU-Kollegen Enrico Franz und Tino Langer betreuten. "Ich wurde durch meinen Abteilungsleiter Dr. Andreas Schlegel auf den Preis aufmerksam gemacht", erzählt Stoldt. Der Preis ist für ihn Ansporn, seine wissenschaftliche Karriere mit einer Promotion an der TU Chemnitz in Kooperation mit dem Fraunhofer IWU fortzusetzen.

Weitere Informationen zum CES-Förderpreis 2013: http://www.ces.eu/ces-pressemappe/detail/article/ces-foerderpreis-des-vdi-2013-verliehen

Homepage des Spitzentechnologieclusters eniPROD: http://www.eniprod.eu

(Autorin: Katja Klöden)

Katharina Thehos
01.10.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …