TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
6. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 18. Oktober 2023 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für SpätentschlosseneZentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt am 14. September 2023 zur persönlichen Beratung ein
-
Forschung
Neue Hochfrequenzabsorberkammer bietet viele Möglichkeiten für Forschung, Lehre und TransferProfessur Hochfrequenztechnik der TU Chemnitz nahm die neue Kammer kürzlich in Betrieb und will damit u. a. neue Mobilfunkstandards und IoT-Anwendungen erforschen
-
Campus
Erklärung zweier vom Senat benannter Mitglieder des Hochschulrats der TU ChemnitzProf. i.R. Dr. Ludwig Gramlich (extern) und Prof. Dr. Bernadette Malinowski (intern), zur Presseerklärung der zurückgetretenen Mitglieder des Hochschulrats, zur Berichterstattung der Freien Presse und zum Offenen Brief des Rektorats
-
Campus
TU Chemnitz bundesweit unter den Top 10 bei bewilligten Förderungen im EXIST-Forschungstransfer der Phase IIm aktuellen Jahresheft der Bundesförderung für Existenzgründungen aus der Wissenschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erzielt die TU Chemnitz einen Spitzenplatz bei der Förderung besonders anspruchsvoller Gründungsvorhaben
-
Campus
Rundschreiben des Rektorats: Offener Brief zur jüngsten Berichterstattung in der Freien Presse -
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen zum Christopher Street DayAm „Christopher Street Day Chemnitz 2023“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 6. September 2023 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhaltenDie Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 14. August 2023 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Campus
Website „Studieren in Chemnitz“ erleichtert die StudienorientierungTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de und per Hotline viele Fragen rund ums Studium
-
Forschung
Themenreiche Fachtagung für den Bereich der digitalisierten MobilitätSmart Rail Connectivity Campus e. V. veranstaltet vom 20. bis 22. September die „Digital Rail Convention 2023“ in Annaberg-Buchholz sowie an den Bahnhöfen entlang des Digitalen Testfeldes Erzgebirgsbahn
-
Veranstaltungen
Vom Kegelradgetriebe bis zum SchüttelwürfelMehrere Akteure der TU Chemnitz waren Ende Juni und Anfang Juli 2023 auf zwei Tüftlermessen in der Chemnitzer Stadthalle präsent, um Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Studienfächer zu begeistern
-
Studium
Mehr Zeit zum Lernen in der PrüfungsperiodeUniversitätsbibliothek ist vom 16. Juli bis 12. August 2023 jeden Tag von 9 bis 24 Uhr geöffnet
-
Schüler
TODOSchülerinnen für hervorragende Leistungen im MINT-Bereich ausgezeichnetDer diesjährige „BeLL-Prix“ des MINT-Wissenschaftlerinnenrats ging an Schülerinnen aus Dresden, Leipzig und Oelsnitz
-
Campus
TODOStudieren an der TU Chemnitz, leben in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025Bewerbungen für ein Studium an der TU Chemnitz sind online möglich – Service-Hotline berät Studieninteressierte bis zum Semesterstart im Oktober 2023
-
Veranstaltungen
Stimmungsvolle TUCsommernacht in besonderer AtmosphäreEtwa 1.800 Gäste, darunter auch Studierende aus anderen Städten, erlebten einen geselligen Abend mit heißen Rhythmen im Innenhof des Böttcher-Baus der Universität
-
Veranstaltungen
„Die TU Chemnitz hat mir geholfen und mich ermutigt, mein Potential auszuschöpfen“Emotionaler Abschied in Talar und Barett: Mehr als 400 Absolventinnen und Absolventen, 15 Promovierte sowie eine Habilitierte der TU Chemnitz erhielten am 1. Juli 2023 ihre Graduiertenurkunden
-
Internationales
„Across Seasonal Schools“ bieten ideale Bedingungen für internationale Vernetzung und ZusammenarbeitDie Bewerbungsphase für die "Across Seasonal Schools" 2023 hat begonnen – Jetzt bewerben
-
Forschung
Empfindlicher Biosensor soll Schadstoffe im Wasser besser entdeckenForscherinnen und Forscher des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz entwickeln im Rahmen des EU-Projektes GREENER einen speziellen Biosensor und setzen dabei auf die Quantentechnologie zur Überwachung von Trinkwasser
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein4. TUCsommernacht lockt am 1. Juli 2023 mit Tanzmusik, coolen Beats und guter Laune unter freiem Himmel – Mehrere Mitglieder der TUC-Familie legen auf zwei Floors auf
-
Studium
Förderung für mehr ZukunftschancenBewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2023/24 endet am 30. Juni 2023