TUCaktuell: Informatik
-
Internationales
Besuch aus dem TigerstaatSüdkoreanische Akademiker zu Gast bei der Chemnitzer Fakultät für Informatik
-
Veranstaltungen
Chemnitzer-Linuxtage 2008: "Innovation dank Freiheit"Referenten, Open Source Projekte und Unternehmen können sich für Vorträge und Ausstellung bis zum 3. Januar 2008 anmelden
-
Forschung
Luxus auf vier Rädern für die WissenschaftDie Professuren Technische Informatik sowie Schaltkreis- und Systementwurf starten in ihrem interdisziplinären Forschungslabor "ESS-LAB" mit einer BMW-Kooperation in die automobile Zukunft
-
Forschung
TV-Tipp: Wenn Informatiker zu "Künstlern" werdenIn der 3sat-Sendung "neues" präsentiert die TU Chemnitz eine weltweit einmalige Software, mit der etwa Archäologen Gefäße aus Scherben rekonstruieren können - zu sehen am 21. Oktober 2007 um 16.30 Uhr
-
Personalia
Der Netzwerker im InternetMit Prof. Dr. Martin Gaedke bekommt die Fakultät für Informatik einen renommierten Professor für Verteilte und Selbstorganisierende Rechnersysteme
-
Studium
Einblicke in die IT-PraxisDie Chemnitzer Fakultät für Informatik schmiedet "IT-Bündnis für Fachkräfte" mit Firmen der Region - eine für alle Studierende offene Ringvorlesung startet am 17. Oktober 2007
-
Schüler
Zwischen Hörsaal und SchulbankChemnitzer Fakultät für Informatik startet Schüler-Uni - Anmeldung noch bis Ende September möglich
-
Ehrungen
Bei ihm steht der Mensch im MittelpunktGründer und Vorstandsvorsitzender der KOMSA Unternehmensgruppe Gunnar Grosse erhielt am 10. September 2007 die Ehrendoktorwürde
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für Gunnar GrosseFakultät für Informatik ehrt am 10. September 2007 verdienten Gründer und Vorstandsvorsitzenden der KOMSA Unternehmensgruppe
-
Studium
"Hallo Welt!" und noch viel mehrDie neue Arbeitsgemeinschaft Informatik an der TU Chemnitz führt Zehntklässler in die Welt der IT-Technologien von morgen
-
Personalia
Trauer um einen Experten für Data Mining und RobotikAm 17. Juli 2007 verstarb Prof. Dr. Werner Dilger, bis vor kurzem Inhaber der Professur Künstliche Intelligenz an der TU Chemnitz
-
Studium
Informatik - unsichtbar und doch überallBachelor-Studiengang Informatik startet im Wintersemester 2007/2008
-
Forschung
Tischtennis spielen - mit Brille aber ohne BallTV-Tipp: In der ZDF-Kindersendung "1, 2 oder 3" präsentiert die TU Chemnitz das Virtuelle Tischtennis - zu sehen am 2. Juni 2007 um 8.25 Uhr und am 3. Juni um 16.05 Uhr im Kika
-
Forschung
Über die Schwelle vom Analog- zum DigitalfernsehenMillionenprojekt "sachsMedia": Medieninformatiker der TU Chemnitz suchen nach praktikablen Wegen, wie TV-Stationen künftig Beiträge innerhalb einer webbasierten Medien-Allianz produzieren, senden und verteilen können
-
Forschung
CeBIT 2007: Einheit in der Vielfalt: Funkstandards fest im GriffChemnitzer Informatiker zeigen vom 15. bis 21. März 2007 in Hannover, wie sich Haustechnik und Logistikprozesse trotz unterschiedlicher Funkstandards problemlos steuern lassen
-
Forschung
Vom Schwibbogen bis zur LagerhaltungGekoppelte Funknetze ermöglichen in vielen Bereichen eine effiziente Kommunikation - Informatiker präsentieren auf der Fachmesse SIT 2007 eine Lösung für die Beschaffungslogistik sowie den ersten per Handy gesteuerten Schwibbogen der Welt
-
Forschung
Mehr als 8.000.000.000.000 Operationen pro SekundeNeuer Hochleistungs-Linux-Cluster gehört zu den schnellsten Computern der Welt - Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange: "TU Chemnitz tritt mit Höchstleistungsrechner in neue Liga ein"
-
Forschung
Mit CHiC in die Top 100Neuer Hochleistungs-Linux-Clusters CHiC wird am 7. Februar 2007 an die Forscher der TU Chemnitz übergeben
-
Forschung
Ohne Gips und ZeichenstiftInformatiker entwickelten eine Dokumentationssoftware, mit der archäologische Fundstücke für Publikationen schnell, günstig und mit hoher Qualität aufbereitet werden können
-
Ehrungen
Das halbe Leben über Bluetooth steuernChemnitzer Absolvent Mirko Casper erhielt vom Verband SAX-IT eine Auszeichnung für seine Diplomarbeit auf dem Gebiet der Informationstechnik