Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

"Hallo Welt!" und noch viel mehr

Die neue Arbeitsgemeinschaft Informatik an der TU Chemnitz führt Zehntklässler in die Welt der IT-Technologien von morgen

*

Informatik kann so spannend sein - auch für Schüler. Foto: Heiko Kießling

Für die meisten Schüler der zehnten Klasse ist die Universität gedanklich noch in weiter Ferne. Dabei lohnt es sich gerade in dieser Zeit, den Blick nach vorn zu richten, und gegebenenfalls einen bereits eingeschlagenen Kurs zielgerichtet weiter zu verfolgen oder neue Wege zu gehen, auf denen man besser vorankommt. Eine weitere Hilfe zur Entscheidungsfindung gibt es nun mit der Schülerarbeitsgemeinschaft Informatik an der Technischen Universität Chemnitz.

Die für alle Schüler der zehnten Klasse offen stehende AG bietet die perfekte Gelegenheit, einmal unverbindlich in zukunftsträchtige Informatik-Studiengänge hineinzuschnuppern und sich dabei jede Menge Fachwissen anzueignen. Im 14-Tages-Rhythmus sorgt dabei der stete Wechsel zwischen Theorie und Praxis der jeweils 90-minütigen Seminare für hohen Anspruch und Anschaulichkeit. Nicht zu unterschätzen ist auch die Chance, sich an der Uni mit Fachleuten auszutauschen und Fragen an jene Menschen zu richten, die an den IT- Technologien von morgen forschen.

Den Startschuss zur AG gibt am 13. September 2007 der Dekan der Fakultät Prof. Dr. Wolfram Hardt selbst. Ab 16.30 Uhr gibt es nach dem unumgänglichen Organisatorischen auch schon eine Einführung in die Grundlagen der Programmiersprachen C und C++. Diese haben sich seit Jahrzehnten ebenso erfolgreich wie universell in der Informatik etabliert. Dabei soll im Kurs natürlich mehr entstehen als das berühmte "Hallo Welt!"-Programm, welches eben diese Worte nach dem erfolgreichen Programmieren auf dem Monitor erscheinen lässt.

In weiteren Seminaren werden verschiedene Programmierungs-Ansätze der Informatik ebenso thematisiert, wie das Erstellen von 3D-Grafikmodellen im bekannten OpenGL-Standard und die Programmierung von Hardware oder Datenbanken. "So erhalten die Teilnehmer Einblicke in das breite Spektrum des Chemnitzer Informatik-Studiums und der Welt hinter dem Bildschirm, in die sie vielleicht bald schon als Studenten weiter vordringen", sagt Hardt.

Das ausführliche Programm der Schüler-AG Informatik sowie ein Formular zur Anmeldung gibt es unter http://www.tu-chemnitz.de/cs/schueler

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Wolfram Hardt, Telefon 0371/531-25000, E-Mail dekanat@informatik.tu-chemnitz.de

(Autor: Michael Chlebusch)

Mario Steinebach
05.09.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …