TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
"AMZ-Campus: Unternehmer und Forschung im Gespräch"Verbundinitiative AMZ Sachsen startet am 12. Dezember 2007 neue Veranstaltungsreihe an der TU Chemnitz - Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik steht bei der Premiere im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Das Selbst und die AnderenVom 28. November bis 1. Dezember 2007 veranstaltet die Professur Interkulturelle Kommunikation eine internationale Tagung zum Thema "The Culturalization of the Self"
-
Veranstaltungen
Von Santa Claus bis Väterchen FrostStudenten unterschiedlicher Nationalitäten berichten am 1. Advent in der Pfiffikus-Kindervorlesung über das Weihnachtsfest in ihrer Heimat
-
Veranstaltungen
Datenbank des MonatsEin Service - insbesondere für Mediävisten: In der Universitätsbibliothek werden am 5. Dezember 2007 die Datenbanken "International Medieval Bibliography" und "Bibliographie de Civilisation Médiévale" vorgestellt
-
Veranstaltungen
Mikro, Bio, Nano, Smart,...wohin gehen die Hochtechnologien?Am 24. November 2007 gibt Prof. Dr. Thomas Geßner in der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik
-
Veranstaltungen
VW-Vorstand bringt die Autoproduktion in den HörsaalProf. Dr. Jochem Heizmann hält am 29. November und 5. Dezember 2007 Vorlesungen zur "Optimierung von Produktionsprozessen" - Exkursion am 16. Januar 2008
-
Veranstaltungen
Wissenschaft - nicht nur für KaffeetrinkerTU Chemnitz und Kulturhaus DAStietz bieten künftig im Wissenschaftscafé Diskussionen mit Forschern in gemütlicher Atmosphäre - Auftaktveranstaltung am 19. November 2007
-
Veranstaltungen
Vision ist die Großserie1. Wissenschaftliches Symposium des Sonderforschungsbereiches/Transregio 39 PT-PIESA am 14. November 2007 im Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
-
Veranstaltungen
Eine Reise durch die Welt der SprachenDie nächste Pfiffikus-Kindervorlesung an der TU Chemnitz findet am 18. November 2007 statt
-
Veranstaltungen
Ein Tag voller Energie1. Kolloquium Energiespeicherung und -management an der TU Chemnitz setzt am 12. November 2007 neuen Themenschwerpunkt zu aktuellen Energiefragen
-
Veranstaltungen
Wo sitzt welches Atom?Am 10. November 2007 erklärt Dr. Meiken Falke in der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht", was moderne Elektronenmikroskope alles können
-
Veranstaltungen
"Vernetzt planen und produzieren - VPP2007"Auftaktkolloquium des Paketantrages (PAK) 196 "Kompetenzzellenbasierte Produktionsnetze" am 9. November 2007
-
Veranstaltungen
Strategien für mehr Produktivität - Verändern mit SystemPremiere für Symposium "Wissenschaft und Praxis" am 22. November 2007
-
Veranstaltungen
Printmedientechnik-Nachwuchs aus aller Welt knüpft KontakteInstitut für Print- und Medientechnik lädt vom 5. bis 8. November 2007 zur zweiten internationalen Studentenkonferenz "Printing Future Days" ein
-
Veranstaltungen
Netzwerke aufbauen, Karrieren fördern und Freunde (wieder)findenStudenten, Absolventen, Mitarbeiter und Ehemalige der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften treffen sich beim 4. WiWi-Alumni-Treffen vom 16. bis 18. November 2007
-
Veranstaltungen
Dinge, die das Leben einfacher machenWie benutzerfreundlich sind Telefone, Software und andere technische Produkte? Am 8. November 2007 - dem "World Usability Day" - gibt es auch in Chemnitz darauf Antworten
-
Veranstaltungen
Der Berufseinstieg beginnt auf dem CampusStudentenorganisation AIESEC lädt am 6. November 2007 zum Firmenkontaktgespräch "Chemnitz Contact 2007" ein - Online-Anmeldungen für Bewerbungsgespräche
-
Veranstaltungen
1968 - eine romantische Revolte?Dr. Wolfgang Kraushaar vom Hamburger Institut für Sozialforschung beleuchtet am 30. Oktober 2007 die Studentenbewegung in neuem Licht
-
Veranstaltungen
Tschechen essen Knödel, Deutsche heißen HelmutSonntagsUni widmet sich am 4. November 2007 deutsch-tschechischen Stereotypen in den Medien und der Gesellschaft
-
Veranstaltungen
Ausflug in die Physik - nun auch am SamstagVortragsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" steht in diesem Semester unter dem Motto "Grundlagenforschung und Hochtechnologien" - Prof. Dr. Manfred Albrecht referiert am 27. Oktober 2007 über Magnetismus in der Datenspeicherung