TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Studium
TU-Studenten wollen mit wenig Energie viel erreichenDas Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz bereitet sich auf den 28. Shell Eco-marathon vor, der vom 17. bis 19. Mai 2012 in Rotterdam stattfindet - weitere Studenten können sich beteiligen
-
Schüler
Girls`Day 2012: TU Chemnitz lockt mit spannenden AngebotenSchülerinnen ab der 5. Klasse können sich am 26. April 2012 über das Studium und Ausbildungsangebote an der TU informieren - eine Anmeldung ist online möglich
-
Alumni
Wachstum trotz KriseTU-Absolvent Dr. Uwe Knorr betreut den Vertrieb des Unternehmens Transim und pendelt zwischen den USA, Japan und Deutschland, wo die Firma ihre europäischen Kunden vom Büro in Chemnitz aus betreut
-
Studium
Vitamin C für die KarriereDer Career Service der TU Chemnitz startet mit neuen Angeboten ins Sommersemester - Workshop-Anmeldung ist ab dem 4. April möglich
-
Campus
Lehrbetrieb beginnt termingerecht zum SemesterstartRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl: "Verschiebung des Beginns mancher Lehrveranstaltung ist hinfällig."
-
Campus
Semesterstart ist gesichertTU Chemnitz darf die Lehre betreffenden Arbeitsverträge verlängern oder neu ausstellen
-
Forschung
Gesucht: Zuverlässiges, mobiles und flexibles EnergiesparwunderDie von Prof. Dr. Christian Pätz geleitete Stiftungsprofessur für Systemzuverlässigkeit in Elektromobilität und Energiemanagement will künftig die Funktionsfähigkeit komplexer Systeme erhöhen
-
Studium
Auf Schnuppertour gegen VorurteileDer etwas andere Ratgeber: Kampagne "Studieren in Fernost" startet am 2. April 2012 an der TU Chemnitz eine Eltern-Lehrer-Reise durch die neuen Bundesländer
-
Sport
Kinder golfen für KinderMit viel Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet am 16. Mai 2012 erneut Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer Wette
-
Studium
Elfte Auflage von "Kunst für Kreativität"Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 4. April 2012 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Personalia
Amtsantritt des neuen RektorsProf. Dr. Arnold van Zyl tritt am 1. April 2012 sein Amt als Rektor der Technischen Universität Chemnitz an
-
Internationales
Neue Partnerschaft in TunesienKooperationsvertrag der Technischen Universität Chemnitz mit der University of Sfax unterzeichnet
-
Schüler
Wissenschaftliche Inspiration aus dem AlltagBeim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" treten vier Schüler des Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums an - Zwei der Projekte werden von der Technischen Universität betreut
-
Forschung
Eine Intelligenzspritze für die StromübertragungMikrosensoren zum Monitoring von Hochspannungsleitungen werden am 21. und 22. März auf der Smart Systems Integration Conference 2012 in Zürich vorgestellt, deren Chairman Prof. Dr. Thomas Geßner ist
-
Forschung
Das kleinste Schrittschaltwerk der WeltStudienwerbung einmal anders: Mikrosystemtechniker der TU Chemnitz begeistern im Industriemuseum für ihr Fachgebiet
-
Schüler
"Besondere Lernleistungen sind wirklich besonders"Mitarbeiter der TU Chemnitz betreuen elf Abschlussarbeiten von Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums - öffentliche Präsentation am 16. März 2012
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere in ChemnitzDie Professur für Mess- und Sensortechnik der TU veranstaltet vom 20. bis 23. März 2012 die 9. Internationale Multi-Konferenz "Systems, Signals and Devices" und baut dabei Brücken nach Tunesien
-
Schüler
Raus aus der Schule: Studienluft auf dem Uni-Campus schnuppernSchüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führen erneut den "Facherübergreifenden Unterricht" vom 26. bis 30. März 2012 an der TU durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Forschung
Konzepte für die urbane Mobilität der ZukunftDie Nachwuchsforschergruppe fahrE will ein alltagstaugliches Mobilitätskonzept für kurze und mittlere Wege entwickeln und umsetzen
-
Studium
Qualität hat viele Gesichter23 Mitarbeiter engagieren sich an der TU Chemnitz im Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre