TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Nicht New York, nicht Chicago, nicht Los AngelesÖffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die nächste Runde - am 9. Juni spricht Prof. Dr. Evelyne Keitel
-
Veranstaltungen
"Treffpunkt BRÜHL - Ein Fest für Jung und Alt"Sportwissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren die "Drum Beat Show" am 29. Mai 2011 bei einem Mehrgenerationenfest und führen Gesundheitstests durch -Projekt "Lauf-KulTour 2011" stellt sich vor
-
Veranstaltungen
Mit Leichtbau noch weiter fahrenGroßserientaugliche Technologien stehen beim Innovationsforum "ThermoComp" am 29. und 30. Juni 2011 an der TU Chemnitz im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
"Bruderland ist abgebrannt"Neun Studentinnen der TU Chemnitz holen eine Ausstellung zur Geschichte der Vertragsarbeiter in der DDR auf den Campus - Eröffnung am 30. Mai 2011
-
Veranstaltungen
Kalkutta, Delhi und Kairo in graphischen RomanenÖffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die nächste Runde - am 26. Mai spricht Prof. Dr. Cecile Sandten
-
Veranstaltungen
Die cleveren "Nischel-Macher"Maschinenbauer der TU Chemnitz lassen das Karl-Marx-Monument am 28. Mai 2011 beim "Langen Tag der Wissenschaft" im Spiegel verschiedener Technologien erscheinen
-
Veranstaltungen
Historischer Diskurs und politische Kultur in OstmitteleuropaProf. Dr. Stefan Garsztecki, Inhaber der Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas, hält am 1. Juni 2011 seine Antrittsvorlesung
-
Veranstaltungen
Wenn der Kiefer plötzlich bröckeltMedizinvortragsreihe geht weiter: Prof. Dr. med. habil. Karli Döring spricht am 25. Mai 2011 über "Kiefernekrose - eine gefürchtete Komplikation nach Bisphosphonatgaben bei Tumorpatienten"
-
Veranstaltungen
Kluge Köpfe für Sachsens Zukunft gesuchtBeim 6. Tag der Industrie und Wissenschaft am 19. Mai 2011 können sächsische Studierende Kontakte zu Unternehmen knüpfen
-
Veranstaltungen
"Volumen, Polyeder, Primzahlen - eine mathematische Rundreise"Bekannter Buchautor Prof. Dr. Martin Aigner hält am 26. Mai 2011 einen auch für mathematisch interessierte Laien verständlichen Vortrag beim Chemnitzer Mathematischen Kolloquium
-
Veranstaltungen
Ein patenter Oberbürgermeister wurde weltberühmtTU Chemnitz lädt ein zum Kolloquium "Dr. Wilhelm André und das erste deutsche Patentgesetz" am 19. Mai 2011
-
Veranstaltungen
Der etwas andere Tag der offenen TürLanger Tag der Wissenschaft: Drei Universitätsteile bieten am 28. Mai 2011 neben Informationen zum Studium ein umfangreiches Programm für Groß und Klein und einen Blick hinter die Kulissen
-
Veranstaltungen
Bei der 2. WIK-Chemnitz durchstartenWirtschafts- und Industriekontaktmesse Chemnitz bietet am 19. Mai 2011 Kontakte zu Unternehmen sowie Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen
-
Veranstaltungen
Die kürzeste Gedichtform der WeltDr. Michael Ostheimer und Studenten der TU Chemnitz präsentieren am 19. Mai 2011 ab 19 Uhr neben traditionellen und modernen auch Haikus aus eigener Produktion
-
Veranstaltungen
"Deutschland in der Reproduktionskrise"Institut für Soziologie lädt am 18. Mai 2011 zum Vortrag ein - es spricht Prof. Dr. Kerstin Jürgens von der Universität Kassel
-
Veranstaltungen
Zum Mythos Nürnbergs zwischen Mittelalter und ModerneÖffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die nächste Runde - am 12. Mai spricht Dr. Carla Meyer von der Universität Heidelberg
-
Veranstaltungen
Gaudeamus igitur: Kommers nicht nur für StudierendeTU beteiligt sich am 14. Mai im Industriemuseum an der Chemnitzer Museumsnacht 2011 - Hits von 1836, chemische Kabinettstückchen und eine etwas andere Festrede bereichern das Programm
-
Veranstaltungen
Wissenschaft im EinkaufszentrumTU Chemnitz lädt anlässlich ihres Jubiläums vom 9. bis zum 14. Mai 2011 ein zu Experimenten und Vorträgen in der Sachsen-Allee
-
Veranstaltungen
US-amerikanischer Redner zu GastAm 10. Mai 2011 referiert Prof. Dr. Richard Weitz an der TU Chemnitz über die Beziehungen zwischen den USA und China
-
Veranstaltungen
Musikalische Physik - physikalische MusikIm öffentlichen Physikalischen Kolloquium an der TU Chemnitz spricht am 11. Mai 2011 der Hamburger Musikwissenschaftler Prof. Dr. Rolf Bader